Zitronen-Auberginen-Risotto


Heute gibts eine Risotto-Variante, die man so eher nicht kennt. Mit Aubergine, die einmal im Ofen oder auf dem heißen Grill in der Schale weich gegart und das andere Mal knusprig als Würfelchen in Olivenöl angebraten wird. Für die Frische sorgt Zitronenschale und -saft, für die Würze die bekannten Risotto-Begleiter wie Weißwein, Parmesan, Butter, Zwiebeln und Knoblauch. Als Fond zum Angießen habe ich einen schnellen Hühner-/Gemüsefond aus Hühnerflügeln, Lauch, Karotte, Knollensellerie, Frühlingszwiebeln und Zitronengras angesetzt – davon braucht man nicht alles, kann aber schön am nächsten Tag pur geschlürft werden. Entnommen habe ich das Rezept zu Teilen aus dem tollen Buch von Yotam Ottolenghi „Genussvoll vegetarisch“ (in diesem Sinne ist der Hühnerfond nicht so ganz vegetarisch, wird im Buch daher durch Gemüsefond ersetzt). Andere Risotto-Gerichte, die super lecker sind findet ihr auf meinem Blog auch hier (Basilikum-Risotto), hier (Fenchel-Risotto) oder hier (Waldpilz-Risotto). Nun aber zur Auberginen-Variante:

Zitronen-Auberginen-Risotto

Zutaten für 3-4 Personen

2 Auberginen (mittelgroß)

1 Zwiebel, weiß

1-2 Knoblauchzehen

250g Risottoreis (Sorte: Arborio)

150ml Weißwein, trocken

4 Hühnerflügel

1/2 Stange Lauch

4 Frühlingszwiebeln

1 Stange Zitronengras

1 Karotte

1 kleine Handvoll Knollensellerie (in Stücken)

1 Bio-Zitrone (Abrieb und 2 EL Saft)

50g Parmesan, gerieben

1/2 Bund glatte Petersilie

Olivenöl, Butter, Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Für den Fond 4 Hühnerschlegel in einem Topf mit 1 Liter Wasser bedecken. Frühlingszwiebeln, Lauch, Zitronengras, Karotte und Knollensellerie grob schneiden und dazugeben. Aufkochen lassen und gut 1 Stunde leise simmern lassen. Während der Fond vor sich hinköchelt eine der beiden Auberginen rundum mit einem scharfen Messer einstechen und auf ein mit Alufolie belegtes Backblech legen. Den Ofen auf Obergrillfunktion stellen (250 Grad) und die Aubergine direkt unter der Heizspirale garen – dabei immer mal wieder wenden. Die Haut der Aubergine wird dadurch schrumplig-dunkel und man merkt, dass sie nach ca. 40-50 Minuten weich geworden ist. Das Ganze funktioniert auch auf dem Gas-/oder Holzkohlegrill. Wenn die Haut fast verbrennt macht das gar nichts, das Innere ist geschützt. Das Fruchtfleisch ausschaben und beiseite legen, die Haut entsorgen.

Die zweite Aubergine in kleine Würfel schneiden (ein Teil der Haut kann auch zuvor mit dem Sparschäler entfernt werden – wie man möchte). In einer Pfanne in Olivenöl knusprig braten. Herausnehmen und in ein Sieb geben, salzen und abkühlen lassen.

Für das Risotto eine Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einem großen Topf 1 EL Butter und 4 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen. Reis zugeben und mit Weißwein ablöschen. Wenn der Wein verdampft ist kellenweise vom Fond dazugeben (ca. ein Drittel des Fonds) und unter ständigem Rühren bei mittlerer Flamme den Reis die Flüssigkeit aufsaugen lassen. Dann den Vorgang wiederholen bis der Fond (fast) aufgebraucht ist oder der Reis al dente, also noch mit leichtem Biss ist. Wenn das der Fall ist, den geriebenen Parmesan und 1-2 EL Butter unterrühren, abgeriebene Schale einer Zitrone, 1-2 EL Zitronensaft und das ausgeschabte Auberginenfleisch einrühren, vom Herd ziehen und 5 Minuten mit einem Deckel abdecken. Probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren mit gehackter Petersilie und den gebratenen Auberginenwürfeln bestreuen.

Ein Gedanke zu “Zitronen-Auberginen-Risotto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s