Zum Inhalt springen

Esszettel

04/05/2022

Salat von zweierlei Spargel mit gehacktem Ei, Zitrone & Kerbelschmand

Weiterlesen →
15/04/2022

Rotes Linsencurry

Weiterlesen →
13/04/2022

Lahmacun

Weiterlesen →
28/03/202229/03/2022

The Golden Circle

Weiterlesen →
20/03/2022

Endiviensalat mit Portulak und Ziegenfrischkäse

Weiterlesen →
04/03/2022

Gemüsefond, Blumenkohl, Daikon

Weiterlesen →
29/01/2022

Hefezopf

Weiterlesen →
12/01/202212/01/2022

You & Me

Weiterlesen →
09/01/2022

Blätterteigpizza und Ackersalat

Weiterlesen →

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

Was möchtest du finden?

Wäre das was für dich?

Wie brate ich ein Steak richtig?
Ottolenghi's Simple
Auberginen mit Chermoula, eingelegter Zitrone, Bulgur und Joghurt
Richtig Reis garen
Spinatsalat mit Datteln und Mandeln
The Golden Circle
Yorkshirepudding, Räucherlachs und Rote Bete
Gemüsepaella
Bauchfleisch-Spießchen vom Iberico mit Bruschetta

Vorspeise? Hauptspeise? Dessert? Kochbücher?

  • Hauptspeise (176)
  • Kochbücher (19)
  • Menü (4)
  • Nachspeise (25)
  • Sonstiges (13)
  • Tipps rund um's Kochen (14)
  • Vorspeise (92)
  • Wein der Woche (17)

Wer ich bin…

 

ESSZETTEL ist ein Food-Blog. Ich poste seit 2012 vor allem Kochrezepte, die ich vor dem Veröffentlichen natürlich auf ihre Tauglichkeit geprüft habe. Als Inspirationsquelle dienen mir meine stetig wachsende Kochbuchsammlung, diverse Kochsendungen, einschlägige Zeitschriften oder eigene kulinarische Gedankenblitze. Die Fotos auf ESSZETTEL habe ich, mit Ausnahme der Produktfotos und Kochbuchrezensionen selbst geschossen – nicht dass mir jemand mit Copyright & Rechten kommt ;-) Außerdem bemühe ich mich handwerkliche Tipps und Tricks rund um’s Kochen und Zubereiten zu geben, soweit es mein Knowhow zulässt – ich bin kein gelernter Koch. Aber ich hoffe, dass Euch mein Blog gefällt und, dass ich etwas von dem Spaß den ich am Kochen habe weitergeben kann… In diesem Sinne viel Spaß beim Nachkochen!

Falls sich der ein oder andere gefragt haben sollte was denn ein Esszettel sei, komme ich hier der Erklärung nach:

Sogenannte Esszettel wurden kranken Menschen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert von meist selbsternannten Heilern und Quacksalbern verschrieben. Darauf stand ein Spruch, ein Bibelzitat, eine Botschaft oder auch einfach nur wirres Zeug – Hauptsache, der Kranke schluckte den Zettel hinunter und glaubte fest an dessen heilende Wirkung! Vor allem wurden diese „Wunderzettel“ auf Wallfahrten verkauft – Ich bin dann mal weg :-)

Wenn auf den Zetteln Bildchen abgebildet waren, dann nannte man diese auch Schluckbildchen.

Besten Dank an

Schlagwörter

At Verlag BBQ Grillen Hanföl Hanging Tender Herbst Herbstküche Holzkohle Japan Kochbuch Mirin Nierenzapfen Onglet Otto Gourmet Püree Regionalität Rezension Sake Schwäbische Alb Sojasauce

Blogstatistik

  • 343.526 hits
Follow Esszettel on WordPress.com
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Esszettel
    • Schließe dich 51 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Esszettel
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …