Schönstes Grillwetter! Gerne lege ich in letzter Zeit Fisch auf den Grill. Steaks und Würstchen werden irgendwann langweilig und ich möchte immer wieder Neues ausprobieren. So bin ich auf Pulpoarme gestoßen, als ich auf der Seite der Deutschen See gestöbert habe. Die Deutsche See Fischmanufaktur ist meines Erachtens die beste Anlaufadresse, wenn es um super-frischen Fisch jeglicher Art geht. Die haben mit ihrer eigenen Logistik und fast gänzlicher Spezialisierung auf Fisch ein unschlagbares Alleinstellungsmerkmal. Wer möchte kann seine Ware auch im Lager in Stuttgart abholen und sich so die Versandkosten sparen. Zurück zum Pulpo: Der Pulpo zählt zu den Tintenfischen und kommt weltweit in den wärmeren Zonen der Ozeane vor, wo er in Felshöhlen, Korallenriffen oder auf Seegraswiesen lebt und nach Krebs- und Weichtieren jagt. Sein helles Fleisch ist außerordentlich zart und gilt als echte Delikatesse. Die Deutsche See bietet Pulpo aus dem Nordostatlantik vor Marokko und Mauretanien an. Dort verwenden die Fischer Reusen, Fallen, Haken und Langleinen und schonen mit diesen traditionellen Fangmethoden die Ressourcen des Meeres. Das Tolle an diesen Pulpoarmen ist, dass sie vorgekocht sind. Man muss sie einfach schonend über Nacht im Kühlschrank auftauen und kann sie dann auf dem heißen Grill in 5-6 Minuten kross braten. Ein Pulpo im Ganzen, also nicht vorgegart, kann man sich auch gönnen, klar. Aber den muss man erstmal 1-2 Stunden weich kochen – das kann man sich sparen. Achja: über Holzkohle gegrillt schmeckt mir Pulpo am besten. Richtig gute Holzkohle bekommt ihr übrigens direkt vom Köhler, der sein Handwerk, das Köhlern, noch nach alter Tradition am Kohlemeiler vollführt. Im Schwarzwald gibt es zum Beispiel Thomas Faißt in Baiersbronn – von dem auch namhafte Sternerestaurants ihre Kohle beziehen. Zu kaufen gibt es die Kohle für jedermann z.B. im Touristikcenter Baiersbronn, falls sie verfügbar ist, denn das Kontingent ist immer sehr begrenzt und beliebt. Eine weitere Köhlerei gibt es in Neresheim, in der Nähe von Aalen auf der Ostalb: Marcus Waldinger. Bei ihm direkt oder in der Aral-Tankstelle im Ort gibts die Kohle zu kaufen. Ich habe mich bei ihm gleich mit 4 Säcken eingedeckt. Und hier das Rezept:
Pulpo vom Holzkohlegrill
Zutaten für 4 Personen
4 große Pulpoarme (vorgegart, aufgetaut)
2 EL frisch gehackte Petersilie (glatt)
1/2 – 1 Knoblauchzehe
ein paar Spritzer Zitronensaft
Olivenöl, Fleur de Sel
Zubereitung
Holzkohle gut durchglühen lassen, so dass sie von einer weißen Ascheschicht überzogen sind – wir benötigen große Hitze. Für die Salsa gehackte Petersilie und die gepresste Knoblauchzehe mit 3-4 EL Olivenöl vermengen. Etwas Zitronensaft dazugeben, aber eher wenig, dass es nicht sauer wird. Die Salsa mit Salz abschmecken. Die vorgegarten Pulpoarme trocken tupfen und mit etwas Olivenöl bestreichen, damit sie nicht am Grill anhaften. Bei großer Hitze rundum grillen. Vom Grill nehmen, auf eine Platte geben und mit der Salsa begießen.