It’s all about the dressing: vor allem, wenn es um Salat geht 🙂 Ich werde euch hier ein paar tolle Salatdressings und Vinaigrettes zeigen, die man als Basis bezeichnen kann und daher, je nach Geschmack und Salatsorte, variantenreich erweitern kann. Ich stelle euch nun ein paar Dressings bekannter Spitzenköche vor und werde dabei auch meine Variante und gleichzeitig mein Favorit unter den Salatdressings verraten!
Salatdressings & Vinaigrettes
1. Kartoffeldressing von Johann Lafer:
Zutaten für 200g Salat
200g Feldsalat/Ackersalat/Rapunzel/Vogerlsalat
200g mehlig kochende Kartoffeln
2 kleine Schalotten
20g Speckwürfel
8 EL Olivenöl
6 EL Sherryessig
6 EL Sahne
300ml Geflügelfond
1 Apfel
3 EL Kürbiskerne
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für das Dressing Kartoffeln in Salzwassern in der Schale kochen, pellen und abgekühlt durch eine Kartoffelpresse drücken. Schalotten würfeln und mit den Speckwürfeln in einer Pfanne in etwas Öl andünsten. Zu den Kartoffeln geben. Öl, Essig, Sahne und Fond hineinrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Apfel schälen, fein würfeln und ebenso darunter rühren. Kürbiskerne rösten und kurz vor dem Servieren über den angemachten Salat streuen.
2. Vinaigrette von Steffen Henssler:
Zutaten für 350ml Vinaigrette
1/2 Bund Schnittlauch
1 kleine Schalotte
2 Radieschen
50ml Gemüsefond
100ml gutes Olivenöl (extra vergine)
100ml Sonnenblumenöl
25ml Rotweinessig
25ml Balsamicoessig (mind. aus 50% Traubenmost!)
1 TL scharfer Senf
Salz, Zucker
Zubereitung
Schalotte in sehr feine Würfelchen, Schnittlauch in feine Röllchen und Radieschen in feine Stifte oder Würfel schneiden. Mit den restlichen Zutaten, außer dem Öl, verrühren, bis sich Salz und Zucker (etwa je 1 TL) aufgelöst haben. Zum Schluss nach und nach die beiden Ölsorten unterrühren, am besten mit einem Schneebesen, damit die Sauce bindet (sich Öl und Essig nicht voneinander trennen = Vinaigrette).
3. Der Klassiker – Caesar’s Dressing:
Zutaten für 500g Romana- oder Kopfsalat
50g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
1-2 Knoblauchzehen
3 eingelegte Sardellenfilets
1 TL scharfer Senf
1 Eigelb
2 EL Weißweinessig
150ml Sonnenblumenöl
1 EL Zitronensaft
30g geriebener Parmesan
6 Toastbrotscheiben ohne Rinde
25g Butter
Salz, weißer Pfeffer
Zubereitung
Für das Dressing den Knoblauch schälen, die Sardellenfilets und den Knoblauch grob zerkleinern. Mit dem Senf, dem Eigelb und dem Essig im Mixer mixen (oder in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab). Währenddessen das Öl langsam in dünnem Strahl dazugießen. Den Parmesan untermixen und das Dressing mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Das Toastbrot in Würfelchen schneiden und in der Butter goldgelb braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen/abkühlen lassen. Vor dem Servieren die klein gehackten Tomaten und Croutons über den angemachten Salat geben.
4. Rahmdressing von Christian Lohse:
Zutaten für 1 Kopfsalat/Eichblattsalat/Friseesalat/Endiviensalat
3 EL Zitronensaft
1 EL Zucker
100ml Sahne oder Joghurt
1 TL gestoßener schwarzer Pfeffer
50ml Walnussöl
1 EL fein geschnittener Schnittlauch
1 EL gehackte Walnusskerne
Salz
Zubereitung
Für die Vinaigrette Zitronensaft und Zucker verrühren. Sahne, Pfeffer und Walnussöl mit dem Schneebesen einrühren. Mit Salz und evtl. Zucker abschmecken. Vor dem Servieren die Walnusskerne und den Schnittlauch über den angemachten Salat geben.
5. Balsamico-Honig-Vinaigrette von Johann Lafer:
Zutaten für 150ml
1 rote Zwiebel
1/2 TL schwarze Pfefferkörner
75ml Rinderfond
1 EL flüssigen Honig
2 EL Balsamicoessig
4 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung
Zwiebel fein würfeln. Pfefferkörner im Mörser zerstoßen. Beides in einer Schüssel mit dem Essig verrühren. 75ml Fond und den Honig zufügen. Salzen und mit dem Schneebesen gut vermengen. Nach und nach das Öl untermixen, bis eine leicht sämige Sauce entsteht.
6. Mein persönliches Lieblingsdressing:
Zutaten für 1/2-1 Kopf Eichblattsalat
5 EL Olivenöl
1 EL Leindotteröl (noch besser als Leinöl)
3 EL Balsamicoessig
1 TL grobkörniger Senf (Maille)
3-4 EL Rinderfond
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote Zwiebel
1 EL gehackte glatte Petersilie
1 TL gehackter Liebstöckel
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
Zwiebel fein würfeln. Alle Zutaten bis auf die Ölsorten, den Knoblauch und die Kräuter verrühren. Mit einem Schneebesen nach und nach die Öle untermixen. Die gehackten Kräuter dazugeben und abschmecken (Salz, Pfeffer, evtl. etwas mehr Essig oder Öl – je nach Geschmack!). Die Knoblauchzehe schälen, halbieren und in der Sauce für 10 Minuten ziehen lassen, dann wieder entfernen.
So – nun aber ran an’s Ausprobieren! Ihr könnt mir dann gerne berichten!
Bei meinem nächsten Kauf werde ich mal beim Balsamico darauf achten, wieviel Traubenmost er enthält. Danke für den Hinweis!
LikeLike
Hallo Beatrix,
Danke für deinen Kommentar. Das stimmt, wenn man sich mal die Etiketten genauer anschaut, dass fast alle (vor allem auch die hochpreisigeren) weniger als 50% Traubenmostanteil haben! Im großen kaufland gibt’s zb keinen einzigen…
LikeLike
Es stellt sich dann für mich die Frage, wo es den überhaupt gibt. Denn mein derzeitiger Essig enthält laut Etikett nur 30%. In meinem Wohnumkreis gibt es Netto, Lidl, Aldi und Kaufland. Ich bin gespannt…
LikeLike
Also im Kaufland, Lidl und Aldi Süd habe ich keinen guten Balsamico im Sortiment entdeckt. Beim Rewe gibts einen guten im „Feine Welt“-Sortiment (ich glaub der hatte 55% Traubenmostanteil): http://www.rewe-feine-welt.de/#/produkt-details/Balsam-Italiens_Original-Aceto-Balsamico-di-Modena/
LikeLike