Jeder kennt den guten Klassiker Pesto mit Basilikum, Parmesankäse, Knoblauch, Olivenöl und gerösteten Pinienkernen. Aber eine leicht scharfe, wunderbar cremige Variante ist ein Pesto mit den Blättern von einem Bund Radieschen (Bio-Qualität versteht sich). Das Cremig-Würzige liefert Ziegenfrischkäse, den Parmesan ersetzt Ziegenhartkäse. Ich habe dazu frische Tagliatelle gemacht – eine Nudelmaschine ist dafür unabdingbar. Wer also noch keine sein Eigen nennt, schleunigst eine zulegen. Das lohnt sich wirklich! Ich mache gerne einen Nudelteig ohne Eier, so wie man ihn häufig im Süden Italiens macht. Aus Hartweizengrieß, Salz, Wasser und etwas Olivenöl. Das Rezept für das Pesto habe ich übrigens aus dem tollen Kochbuch „Leaf to root“ aus dem at-Verlag entnommen, das sich mit der kompletten Verwertung von Gemüsesorten auseinandersetzt. Ich habe lediglich noch Zitronenabrieb hinzugefügt, da mir ein wenig die Frische gefehlt hat. Die Brunnenkresse dient auf dem Teller als hübsche Deko, die auch geschmacklich mit ihrer knackig-frischen Schärfe gut zu den Nudeln mit Pesto passt:
Tagliatelle mit Radieschenblatt-Ziegenkäse-Pesto
Für 4-6 Personen
500g Hartweizengrieß
250ml Wasser
2 EL Olivenöl für den Nudelteig
1 TL Salz für den Nudelteig
100g Radieschenblätter (ca. 1 Bund)
20g Ziegenhartkäse, gerieben
30g-40g Ziegenfrischkäse (nach Geschmack)
50ml Olivenöl für das Pesto
1/2 Bio-Zitrone (Abrieb)
4-5 Stängel Brunnenkresse
Schwarzer Pfeffer, Salz
Zubereitung
Für den Nudelteig in einer großen Schüssel den Hartweizengrieß mit dem Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten – das dauert schon gute 5 Minuten Knetarbeit. Dann den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen (nicht länger als 2 Stunden).
Für das Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Radieschenblätter vom Bund zupfen und waschen. Pinienkerne, Blätter, Hart- und Frischkäse sowie Olivenöl in einem Mixbecher pürieren. Mit Salz und Pfeffer und etwas Abrieb einer Zitrone abschmecken. Eventuell mehr Olivenöl und/oder Frischkäse zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Nudeln mithilfe einer Nudelmaschine zu Tagliatelle formen. In reichlich Salzwasser portionsweise bissfest garen – das dauert je nach Dicke der Nudeln nur ungefähr 1-2 Minuten, da die Pasta frisch ist.
Auf tiefen Tellern anrichten. Mit dem Pesto beträufeln und mit Brunnenkresse garnieren.
Ein Gedanke zu “Tagliatelle mit Radieschenblatt-Ziegenkäse-Pesto”