Ich durfte kürzlich drei wunderbare Gewürzmischungen aus der „Taste of“-Reihe von Ankerkraut testen. Dafür nochmal herzlichen Dank an Ankerkraut für das Bereitstellen der Gewürze!
Huhn dreimal um die Welt: Namibia, Finnland & USA
Alle Ankerkraut-Gewürze sind übrigens ohne geschmacksverstärkenden Zusatzstoffe und Rieselhilfen hergestellt. Meine Überlegung dazu, wie ich die drei Gewürzmischungen parallel am besten testen könnte, ging meine Fleischwahl relativ schnell in Richtung Geflügel. Gewählt habe ich mein Lieblings-Cut vom Huhn: Pollo Fino. Das sind ausgebeinte Oberkeulen vom Huhn. Gibt es mittlerweile küchenfertig in vielen Metzgereien zu kaufen, da Pollo Fino immer mehr Liebhaber findet. Der Grund dafür ist, dass es nach dem Braten oder Grillen seine Saftigkeit behält, was unter anderem an der „Schutzschicht“ der Hühnerhaut liegt, die am Ende das i-Tüpfelchen in Form einer krossen Haut ausmacht. Mit meiner Fleischwahl sollte ich Recht behalten, alle drei Gewürze, das Kapana (Namibia), das Nordic Wild (Finnland) und das Fried Chicken (USA) überzeugten auf ganzer geschmacklicher Linie. Ein Favorit habe ich dennoch gefunden, den ich aber erst am Ende des Beitrags verrate. Davor erzähle ich euch ein wenig über die drei Gewürze, die Stefan aus seinen „Taste of“-Reisen im Gepäck mitgebracht hat. Eine seiner Stationen in der weiten Welt war Finnland. Da es dort viel an Wildbestand hat, liegt eine Würzmischung nahe, die wie das Faust aufs Auge für jegliches Wildfleisch geeignet ist. Ich kann euch sagen, dass es aber auch wunderbar mit gegrilltem Hühnchen harmoniert.
Nordic Wild besteht aus Paprika edelsüß, Zwiebel, Meersalz, schwarzer Pfeffer, Oregano, Kümmel, Paprika geräuchert, Knoblauch, Tomate, Zitronenschale, Piment und Lorbeerblättern. Lecker, aber für meinen Geschmack etwas zu lastig an geräuchertem Paprikapulver, das halt schon sehr dominant ist und schnell andere Zutaten in den Hintergrund drängt.
Fried Chicken hat Anne aus den USA mitgebracht, dem BBQ-Mutterland. Klar, dass es aufs Hühnchenfleisch muss. Es besteht aus Meersalz, Knoblauch, Senfmehl, schwarzer Pfeffer, Paprika edelsüß, Zwiebel, weißer Pfeffer, Basilikum, Ingwer, Thymian, Oregano und Cayennepfeffer. Das Gewürz ist würzig, knofig, pfeffrig – was braucht ein gegrilltes Stück Hühnchen mehr? Perfekt.
Das dritte Gewürz im Bunde: Kapana. Ein Mitbringsel aus Namibia. Und mein Favorit. Warum? Der frisch-würzige Geschmack von Minze, Kurkuma und Koriandersaat gibt dem Fleisch eine zitronige, kräuterige und leicht prickelnd-pikante Schärfe. Wirklich geniales Zeug! Weitere Zutaten sind Meersalz, Zwiebeln, Chiliflocken, Gemüsebrühe, Knoblauch, Roh-Rohrzucker und Basilikum.
Als Beilage habe ich mir für das Gericht ein saisonales Herbstgemüse überlegt, bestehend aus buntem Mangold und Grünkohl, auf Auberginen-Knoblauch-Pesto. Den Mangold verwende ich ganz, das heißt ich hacke die Stiele klein und koche sie weich, dann werden erst kurz die Blätter angeschwitzt, ebenso die Blätter des Grünkohls. Hier das Rezept:
Zutaten für 3 Personen
3 Stück Pollo Fino
Kapana-Gewürz von Ankerkraut
Fried Chicken-Gewürz von Ankerkraut
Nordic Wild von Ankerkraut
200g möglichst bunte Mangoldblätter
200g kleine, junge Grünkohlblätter
2 Knoblauchzehen
30g Pinienkerne, geröstet
30g Parmesan, gerieben
1 EL Zitronensaft
1 kleine Zwiebel
1 kleine Aubergine
Olivenöl, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für das Pesto die Aubergine längs halbieren und im Ofen mit der Schnittfläche nach unten (!) auf dem Blech rösten, bis das Fruchtfleisch weich ist. Etwas abkühlen lassen und das Fruchtfleisch mit Pinienkernen, einer Knoblauchzehe, 1 EL Zitronensaft, Parmesan und ca. 5 EL Olivenöl pürieren, mit Salz abschmecken.
Für das Mangold-Grünkohl-Gemüse Stiele und dicke Blattrippen der Mangoldblätter ausschneiden und dann in kleine Stückchen schneiden. In Olivenöl mit einer klein gehackten Knoblauchzehe und Zwiebel andünsten, bis die Stiele weich aber noch bissfest sind. Dann die klein gezupften Mangold- und Grünkohlblätter dazugeben und weitere 5 Minuten mitdünsten. Das Gemüse sollte ähnlich wie Spinat am Ende der Garzeit zusammengefallen sein. Mit Salz und Pfeffer und etwas Olivenöl abschmecken. Warm halten.
Für das Pollo Fino, ein Stück jeweils mit einem Ankerkrautgewürz rubben/einreiben, d.h. ungefähr 1-2 TL Gewürz pro Seite (je nach Geschmack) und 15 Minuten einwirken lassen. Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl (wenig, da Pollo Fino genug Fettanteil hat) oder Grill anheizen und bei mittlerer Hitze die Fleischteile auf der Hautseite anbraten/grillen. Gegart werden die Stücke zu 80% auf der Hautseite! Dann wenden. Wenn sie gar sind, auf ein Brett legen und in Tranchen schneiden. Pesto auf Teller streichen, Mangold-Grünkohl-Gemüse darauf verteilen und jeweils eine Tranche vom Pollo Fino auflegen, dass man alle drei Gewürzsorten-Hühnchen auf dem Teller hat. Jede Tranche mit seiner Gewürzmischung abschließend auf der Schnittfläche bestreuen…
Guten Hunger!