Zur Abwechslung mal ein Gericht für Vegetarier, das ich aus dem großartigen Kochbuch „Genussvoll Vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi habe. Ottolenghi ist ja berühmt für seine Jerusalem-Küche, von welcher ich ein großer Fan bin – Rezepte lassen sich hier, hier und hier finden. Aber zurück zu unserer Paella, die in dieser Variante ganz ohne die klassischen Zutaten wie Gambas, Muscheln, Kaninchen-, Hühner- und Schweinefleisch auskommt. Man sagt zwar im Volksmund „Wir haben nicht umsonst die Nahrungskette bis zur Spitze erklommen, um kein Fleisch zu essen“, aber hier trifft das mitnichten zu – und wie ihr wisst bin ich kein eingefleischter (:-)) Vegetarier! Als Gemüse kommt für diese Paella verschiedene Paprika, Dicke Bohnen, Fenchel, Artischocke und Tomaten zum Einsatz, mediterran ergänzt durch Oliven, Sherry, Zitrone und geräuchertem Paprikapulver (ein Muss in jedem Gewürzregal – gibt auch Fleischbällchen, Bolognesesaucen und gebratener Hähnchenbrust ein süß-rauchiges Aroma!). Die Grundlage jeder Paella bildet der Reis, vorzugsweise sollte spanischer Calasparra-Reis verwendet werden, ein Bio-Rundkorn-Naturreis, als Ersatz kann auch Risottoreis (z.B. Arborio) dienen, dann muss allerdings mehr Brühe verwendet werden, da der Reis viel Flüssigkeit braucht. Hier nun zum Rezept:
Gemüsepaella
Zutaten für 2-3 Personen
1 weiße Zwiebel
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Knolle Fenchel
150g Calasparra- oder Risottoreis
450ml Gemüsefond (oder 200ml mehr)
100ml Sherry, halbtrocken
200g Dicke Bohnen (frisch oder TK)
12 Mini-Roma- oder Cherrytomaten
5-6 gegrillte, in Öl eingelegte Artischocken (Glas)
2 Knoblauchzehen
15 schwarze Oliven (am besten Kalamataoliven)
1 Bio-Zitrone
2 EL grob gehackte Petersilie
2 frische Lorbeerblätter
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Cayennepfeffer
1 TL Safranfäden
Olivenöl, Salz
Zubereitung
Paprika, Zwiebel und Fenchel in Streifen schneiden. Zwiebel in einer großen Pfanne in 3 EL Olivenöl erhitzen und 5 Minuten sanft anbraten. Paprika und Fenchel dazugeben, weitere 5 Minuten braten, bis beides weich und goldbraun ist. Knoblauch dazupressen, kurz mit anbraten. Lorbeer, Paprikapulver, Kurkuma und Cayennepfeffer zum Gemüse geben und gut verrühren. Reis hinzufügen, zwei Minuten rühren, dann Sherry und Safran zugeben. Kurz aufkochen lassen, dann Fond und etwas Salz zugeben. Bei eher niedriger Temperatur sanft garen, bis der Reis gar ist (ohne Deckel!) – wenn Risottoreis verwendet wird muss ab und zu umgerührt werden, bei Verwendung von Calasparra-Reis nicht. Dicke Bohnen mit kochendem Wasser überbrühen, 1 Minute ruhen lassen, dann abgießen, abkühlen lassen und palen (das bedeutet die Bohnenkerne aus ihren hellen Häuten lösen/herausdrücken, die Häute wegwerfen, sie sind eher zäh). Paella vom Herd nehmen, evtl. nachsalzen, Tomaten halbieren und auf den Reis legen, ebenso mit den geviertelten Artischocken und den Dicken Bohnen verfahren, dann den Topf mit Alufolie dicht verschließen und 10 Minuten ruhen lassen. Folie entfernen, Paella mit Oliven, gehackter Petersilie und Zitronenspalten anrichten. Dazu passt ein gut gekühlter Weißwein und ein lauer Sommerabend 🙂
¡Buen provecho!
Um das Rezept schleiche ich auch schon länger herum, weil es sich einfach großartig anhört. Was mich ehrlich gesagt bisher davon abgehalten hat ist der relativ teure Safran, aber irgendwann gönne ich mir das auch mal 😉 Liebe Grüße, Tring
LikeLike
Hi! Ehrlich gesagt hab ich’s meistens auch ohne safran gekocht – geschmacklich trotzdem sehr lecker 🙂
LikeLike