Heute mal ein sagenhaftes Rezept aus dem Land der aufgehenden Sonne: Gyoza. In China auch Jiaozi oder 餃子 / 饺子, in Korea wiederum Mandu, sprich 만두 genannt 🙂 Das sind kleine, gefüllte Teigtaschen ähnlich unseren Maultaschen. Die Füllung besteht zumeist aus Fleisch oder Gemüse. Die Teigtaschen werden gebraten oder gedünstet, in der japanischen Variante kommen beide Zubereitungsarten ins Spiel. Zuerst werden die Teigtaschen in einer Pfanne in Wasser gedämpft und wenn das Wasser verdampft ist, wird Sesamöl zugegeben und die Gyoza auf der Unterseite knusprig gebraten. Aber seht selbst und probierts mal aus:
Gyoza – Japanische Maultaschen mit Koriander-Gurkensalat
Zutaten für 2 Personen
ca. 20 Teigplatten (rund, für Gyoza)
100g Hackfleisch (gemischt)
1/2 Gurke
2-3 Stängel frischer Koriander
1 EL Reisessig
3-4 Frühlingszwiebeln
100g Chinakohl
1 kl. Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (halber daumengroß)
1/2-1 TL Misopaste
Sojasauce
Sesamöl
1 EL Schnittlauch, geschnitten
etw. Zucker
etw. Speisestärke
etw. Mehl
etw. Mirin
Zubereitung
Für den Gurkensalat die Gurke schälen und entweder in feine Scheiben schneiden, oder die Gurke der Länge nach halbieren und in Stücke schneiden (siehe Bild). Für das Dressing je nach Geschmack Reisessig, Sesamöl, Sojasauce, Mirin und etwas Zucker vermischen. Mit der Gurke und den gehackten Korianderblättern mischen.
Knoblauch und Ingwer fein reiben und mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebeln und Chinakohl sehr fein schneiden, anschließend kleinhacken und dazugeben. Etwas Sojasauce, etwas Zucker, Misopaste, 1 TL Sesamöl und 1/2 TL Speisestärke zugeben und gut vermengen. Jeweils ca. 1 TL der Füllung mittig auf ein Teigblatt geben, Ränder mit Wasser befeuchten und Enden zusammendrücken (es darf keine Lücke sein, sonst läuft die Füllung aus). Mit der Unterseite auf einen bemehlten Teller stellen (die zusammengedrückte Oberseite zeigt immer nach oben!) – das Mehl an der Unterseite der Gyozas sorgt später für eine schöne, gold-braune Kruste. Etwas Sesamöl in eine Pfanne erhitzen, Gyozas hineinsetzen und mit Wasser befüllen bis die Gyozas ca. halb im Wasser stehen. Deckel aufsetzen und ca. 5-6 Minuten köcheln lassen. Nach dieser Zeit das Wasser mit schräg aufgesetztem Deckel verdampfen lassen, dann etwas Sesamöl in die Pfanne geben – die Gyozas nicht verschieben, sie bleiben immer an derselben Stelle! Für weitere 2-3 Minuten anbraten. Die Gyozas sind fertig, wenn sie knusprige Unterseite bekommen haben. Traditionell wird zu Gyozas Sojasauce (wahlweise mit Knoblauch oder Ingwer versetzt) gereicht, in der sie eingetunkt werden. Hier gibts außerdem einen erfrischenden Koriander-Gurkensalat dazu und die Gyozas werden mit Schnittlauch bestreut.
食欲不振な (jap.: Guten Appetit!)
2 Gedanken zu “Gyoza – Japanische Maultaschen mit Koriander-Gurkensalat”