Ein toller Neuzugang liegt vor mir: „Dumplings für alle! Ein Kochbuch über asiatische Teigtaschen“ von Hugh Amano und Sarah Becan. Das Buch ist der zweite große Wurf nach ihrem „Ramen für alle! Ein Kochbuch für Anfänger und Fortgeschrittene“. Beide Exemplare wurden mir freundlicherweise vom Kunstmann Verlag zur Verfügung gestellt – danke!

Beide Kochbücher haben die Comic-Aufmachung gemeinsam. Fotografien sucht man daher hier vergebens, alle Abbildungen sind von Sarah Becan gezeichnet. Sie ist bekannt für ihre Web-Comics und Graphic Novels und ihr großes Interesse gilt den Mangas zum Thema Essen. Ihr gelingt es perfekt in „Dumplings/Ramen für alle!“ per Illustration über Kochen, Kulinarik und Essenstraditionen zu erzählen. Vor allem bietet der Comic-Stil dem Leser eine gute Anschaulichkeit, sozusagen step-by-step zu erlernen, wie man mit der „Momo“-Falttechnik chineische Baozi herstellt (S.42-43) oder japanische Gyoza (S.36-37). Hier habe ich mich in der Vergangenheit an Baozi und Gyoza probiert – schaut euch die Beiträge gerne mal an.
Hugh Amano und Sarah Becan setzen sich in ihrem „Ramen für alle!“ mit der Tradition, der Geschichte, den Zubereitungsarten und zahlreichen Variationen von Ramen auseinander, bleiben also inhaltlich bei der japanischen Nudelsuppe. In „Dumplings für alle!“ geht ihr kulinarischer Blick über Japan hinaus. Es geht unter anderem in asiatische Länder wie Kambodscha, Malaysia, Korea, China und Japan und man lernt die Zubereitung vom Teig bis zur Füllung und den Garmethoden der dortigen Teigtaschen. Das aktuelle Buch beinhaltet:
- Dumplings – Kleines Einmaleins
- Teigblätter machen & Dumplings falten
- Dumplings zubereiten
- Dumplings mit Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten
- Baozi
- Varianten & Kreationen
- Süß gefüllte Dumplings
- Saucen, Dips und Würzöle
Fazit: ein super anschauliches Buch aufgrund der comicartigen Aufmachung und Schritt-für-Schritt-Illustrationen für jeden, der sich an die asiatische Küche wagen möchte.
Ein Gedanke zu “Dumplings für alle!”