Erstmal ein gutes Neues allen zusammen! Ich hoffe ihr seid gut reingerutscht. Mein erster kulinarischer Beitrag dieses Jahr widmet sich einem Meeresgetier, genauer gesagt – der Garnele. Grund dafür ist ein Food-Wettbewerb auf den ich über Uwe’s tollen highfoodality-Blog gestolpert bin. COSTA sucht Food-Blogger mit ihren besten Garnelenrezepten. Obendrein gehen für jedes eingereichte Rezept 10€ an das Meeresschutzprojekt „Doggerbank“ des WWF (guckst du hier). Wer mehr darüber erfahren möchte, der klicke einfach auf den untenstehenden Banner. Hier ist das Rezept:
Riesengarnelen mit Basilikumrisotto
Zutaten für 2 Personen
4 Riesengarnelen (entdarmt, mit Schale, ohne Kopf)
150g Risottoreis (z.B. Arborio)
1 Topf Basilikum
600ml Hühnerfond
100ml trockener Weißwein oder Sekt
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
30g Parmesan
30g Pinienkerne
3 EL Butter
Olivenöl, Salz, Fleur de Sel
Zubereitung
Für das Basilikumrisotto den Hühnerfond aufkochen – er muss heiß zum Risotto gegeben werden, damit der Reis gleichmäßig gart. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch pellen und ebenso fein hacken. Die Basilikumblätter abzupfen und in einen hohen Mixbecher geben, mit etwas Olivenöl anfüllen und die Basilikumblätter zu Pesto mixen. In einer Pfanne ohne Beigabe von Fett Pinienkerne rösten (Vorsicht, die Kerne verbrennen leicht und schmecken dann bitter). 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch andünsten. Reis dazugeben und glasig werden lassen (d.h. der Reis muss hell bleiben, er darf nicht bräunen!). Mit Weißwein oder Sekt ablöschen und unter Rühren den Alkohol verdampfen lassen. Dann ein Drittel des Fonds angießen. Wenn der Reis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen hat, wieder ein Drittel angießen und den Vorgang wiederholen bis der Fond aufgebraucht ist. Wichtig für ein gutes Risotto: immer wieder Rühren, das lässt die Reiskörner gleichmäßig garen und gibt dem Risotto seine cremig-schlotzige Konsistenz. In der Zwischenzeit die Garnelen trockentupfen und in der Pfanne, in der die Pinienkerne geröstet wurden in etwas Olivenöl bei nicht zu starker Hitze anbraten. Zuletzt 1 EL Butter dazugeben und die Garnelen darin schwenken. Wenn der Reis gar ist, also al dente, kalte Butterstückchen (Menge: 1 EL Butter) unterrühren, dann den Parmesan fein reiben und untermengen, mit Salz abschmecken. Zuletzt das Pesto und die Pinienkerne in einrühren. Risotto in tiefe, vorgewärmte Teller geben, jeweils zwei gebratene Riesengarnelen aufsetzen und mit etwas Fleur de Sel bestreuen. Und wer jetzt noch ein paar Basilikumblätter und geröstete Pinienkerne aufgehoben hat, der kann damit abschließend das Ganze garnieren 🙂
Ein Gedanke zu “Riesengarnelen mit Basilikumrisotto”