Brioche-Bun


Die Basis eines jeden Burgers ist das Brötchen. Es sollte weich und soft, aber zugleich „griffig“ von der Konsistenz her sein, dass es Fleisch-Pattie, Käse, diverse Soßen und anderes Gedöns halten kann. Diese Eigenschaften bringen Briochebrötchen (oder -buns) mit. Eigentlich ein französischer Frühstücksklassiker, schön mit Butter und Konfitüre zur Schale Milchkaffee. Aber mittlerweile sind die Brioche-Buns in fast keinem Burger-Laden dieser Welt mehr wegzudenken. Die Rezepte für den perfekten Brioche-Teig sind vielfältig und teils gut behütete Ladengeheimnisse. Ein sehr gutes Rezept für Brioche-Buns (und überhaupt zum Thema Burger!) findet sich in dem Buch „Burger Unser“ (Callwey). Hier zum Rezept:

Brioche-Bun

Zutaten für 8 Stück/Buns

380g Mehl Type 550

40g Rohrzucker

3 EL Milch

1/2 Würfel (20g) frische Hefe (oder 4g Trockenhefe)

1 Ei (L)

35g weiche Butter

3 TL Mehl Type 405

9g Salz

240ml Wasser (oder weniger)

Glasur: 1 Eiweiß, 1 EL Wasser, 1 Prise Salz

Topping: z.B. Sesamsamen (hell/dunkel), Mohn…

Zubereitung

Alle Zutaten abmessen und bereit stellen. Milch in einem Topf erwärmen, 1 EL Zucker und 1 EL Mehl 550 zugeben, dann die Hefe und verrühren (Zucker, Mehl und Wärme geben der Hefe den „Startkick“). In einer Schüssel die weiche Butter mit beiden Mehlen und dem Salz mischen. Anschließend die Hefe-Milch-Mischung und das Ei einarbeiten. Nach und nach das Wasser zugeben. Gute 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist! Eventuell mit Mehl oder Wasser „nachjustieren“, aber erst nach 5 Minuten kneten. In der Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und 1,5 Stunden gehen lassen. Dann den Teig in 8 Stücke teilen und jeweils 8 schöne runde Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, wieder mit Klarsichtfolie abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Buns mit der Glasur bestreichen und nach Belieben mit Toppings bestreuen. Im Ofen 15-20 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist. Blech aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und dann bis zur Verwendung mit einem Küchentuch abdecken. Können auch super eingefroren werden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s