Blätterteigpizza und Ackersalat


Heute mal eine Ratzfatz-Variante einer Pizzaschnitte: mit Blätterteig aus dem Tiefkühler. Getoppt habe ich die Pizza mit Tomatensoße, Mozzarella, Sardellen und roten Zwiebeln. Dazu gibts einen frischen Ackersalat mit Joghurt-Dressing – für das Dressing nehme ich im Winter, wenn frische Kräuter aus dem Garten Mangelware sind, das „Salatgewürz Gartenkräuter“ von Ingo Holland. Das schmeckt super nach Senf, Dill, Fenchel mit einer Spur Meerettich, Myrte und Bockshornklee. Hier das schnelle Rezept, das „Hennslers schneller Nummer“ Konkurrenz machen könnte:

Zutaten für 4 Pizzastücke

4 Platten TK-Blätterteig (oder ca. 1/3 einer gekühlten Rolle)

1-2 Kugeln Mozzarella (gerne Büffelmilch)

8 Sardellen (eingelegt in Öl)

1-2 kleine rote Zwiebeln

getrockneter Oregano

200ml passierte Tomaten

1/2 Knoblauchzehe

2-3 Handvoll Ackersalat

1 EL Joghurt

1 EL Walnussöl

1 EL Sonnenblumenöl

frische Kräuter nach Wahl (auch gut im Winter: Salatgewürz Gartenkräuter)

weißer Balsamico, Olivenöl, Salz

Zubereitung

Den Salat gründlich waschen – gerade am Ackersalat kann viel Sand hängen. Für das Dressing Joghurt, Walnuss- und Sonnenblumenöl, Balsamico und Kräuter gründlich vermengen. Mit Salz abschmecken. Salat erst kurz vor dem Anrichten anmachen sonst fällt er zusammen und wird matschig.

Für die Pizza die Blätterteigplatten aus dem Tiefkühler nehmen und einzeln für 15 Minuten auf einem Blech mit Backpapier antauen. Zwiebeln in Ringe schneiden. Mozzarella in Stücke/Scheiben. In einem kleinen Topf etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch dazupressen. Kurz anschwitzen und dann die Tomaten zugeben. Erhitzen und mit etwas Olivenöl und Salz abschmecken. Die Teigplatten mit Soße bestreichen und mit Mozzarella, Zwiebelringen und Sardellen belegen. Mit Olivenöl beträufeln und getrocknetem Oregano bestreuen. Für ca. 10 Minuten bei 200 Grad Ober/Unterhitze garen. Vor dem Anrichten den Salat anmachen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s