Ein Cross-Over aus der Schwäbischen und japanischen Küche: Schupfnudeln, auch Bubaspitzle genannt, in Kombination mit süßlicher Yakitorisoße. Garniert mit frischen Frühlingszwiebelchen, fertig. Als Hähnchenteil habe ich mein Lieblingsstück genommen: Pollo fino – ausgelöster Oberschenkel. Und auf das Aufspießen habe ich verzichtet, da ich am Stück garen bzw. grillen wollte. Wer sich näher mit Yakitori oder dem Grillen auf japanische Art beschäftigen möchte, dem seien die Bücher „The Japanese Grill“ und „Chicken & Charcoal“ ans Herz gelegt. Da findet ihr hunderte Rezepte und Tipps, von der Zerlegung eines kompletten (!) Huhns bis hin zu zig Varianten für Marinande, Soßen, Beilagen, der richtigen Wahl der Grillkohle… Passend zum Herbst lachte mich die Kombination von gegrilltem Huhn und Schupfnudeln an! Hier zum Rezept:
Yakitori-Hähnchen und Schupfnudeln
Zutaten für 4 Personen
4 Hühneroberkeulen (mit Knochen)
2-3 Stangen Frühlingslauch
500g Kartoffeln
2 Eier
6 EL Weizenmehl (Typ 405)
1 EL Kartoffelstärke
1 EL Semmelbrösel
100ml Mirin
100ml Sojasoße
50ml Sake
50ml Wasser
2 TL Rohrohrzucker
Butter, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für die Schupfnudeln ungeschälte Kartoffeln in Wasser weichkochen, etwas abkühlen lassen und pellen. Durch eine Presse in eine Schüssel drücken, Eier und Mehl einarbeiten. Dann Stärke hinzufügen und gründlich zu einer glatten Masse verkneten. Topf mit Salzwasser kochen. Nudelmasse zu einer langen dünnen Wurst rollen und in etwa 3cm lange Stücke schneiden. Die einzelnen Schupfnudeln mit der Hand in Form rollen, ins kochende Wasser geben und 5 Minuten garen. Abtropfen lassen und beiseitestellen. Später kurz vor dem Anrichten in einer Pfanne in etwas Butter goldbraun anbraten und mit 1 EL Semmelbrösel bestreuen und schwenken. Leicht salzen und pfeffern.
Für die Yakitori-Hähnchen die Oberkeulen von den Knochen befreien (oder von einem Metzger machen lassen). Die Knochen und ggf. Abschnitte auf eine Backblech geben und unter dem Backofengrill (250 Grad) bräunen, dabei wenden. In einem Topf Mirin, Sojasoße, Sake, Wasser und Zucker aufkochen lassen, die Knochen und ggf. Abschnitte hinzugeben und auf leichter Hitze gut eine Stunde köcheln lassen. Die Soße sollte nun leicht dicklich eingekocht sein, ähnlich wie BBQ-Soße. Ansonsten mit Speisestärke abbinden. Warmhalten.
Hühnchenteile, also Pollo Fino, in einer Pfanne oder besser auf einem Holzkohlegrill anbraten. Vorsichtig mit der Hitze, sonst verbrennt die Haut leicht oder es wird außen schwarz und ist innen noch roh…etwas Zeit einplanen, ca. 10-15 Minuten, dann müsste es gar sein! Während des Bratens/Grillens immer wieder mit Yakitori-Soße bestreichen, die Hälfte der Soße zum Servieren zurückhalten.
Zum Servieren Frühlingslauch in feine Röllchen schneiden, Hühnchen in jeweils vier tiefe Schüsseln geben, Schupfnudeln dazu und mit der restlichen Yakitori-Soße begießen.