Spaghetti mit Ofentomatensauce und Knusper


Heute mal Bella Italia! In Form von – wie kann es anders sein – Pasta. Ich nehme den Klassiker der Pasta: Spaghetti. Und den Klassiker unter den Pastasaucen: Tomatensauce. Der Clou bei dieser Sauce ist, dass die Tomaten zusammen mit Thymian und Olivenöl im Ofen „schmoren“ und damit geschmacklich intensiver werden. Für den Crunch sorgen Brösel aus altbackenem Brot, Pinienkerne und Parmesan. Die Idee zum Rezept stammt übrigens aus dem kürzlich erschienenen Buch „Schnell mal was Gutes“ von Alexander Herrmann (hier käuflich zu erwerben). Und so schauts dann aus:

Spaghetti mit Ofentomatensauce und Knusper

Zutaten für 2-3 Personen

700g reife Tomaten

6 Zweige frischer Thymian

1 Knoblauchzehe

250g Spaghetti

2 Scheiben Brot vom Vortag

30g Pinienkerne, geröstet

Parmesan

ein paar Basilikumblätter

Olivenöl, Butter, Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf ein tiefes Backblech mit Backpapier setzen. Thymian und etwas Zucker, Salz und Olivenöl darauf verteilen. Knoblauchzehe in der Schale mit aufs Blech geben. Bei 160 Grad im Ofen ca. eine halbe Stunde garen. Tomaten in ein Mixer geben (Thymian entfernen), Knoblauch aus der Schale dazu drücken. Aufmixen und mit Salz und Olivenöl abschmecken. Nudeln in reichlich Salzwasser garen (Regel: „zehn, hundert, tausend“ d.h. 10g Salz auf 100g Nudeln auf 1000ml Wasser). Zurück in den Topf geben, dabei etwas Nudelwasser auffangen (das kann man dazu nehmen, um die Nudeln wieder schön locker zu machen falls sie kleben sollten). Brot in Scheiben schneiden und für 10 Minuten mit in den Ofen legen. Dann im Standmixer zu Bröseln mixen. Etwas Olivenöl und etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pinienkerne anrösten, dann die Brösel mitrösten. Pfanne von der Hitze nehmen und Parmesan darüberstreuen. Bröselmix mit den Nudeln gut durchmischen, anschließend salzen und pfeffern. Sauce nochmals erwärmen, mit den Nudeln anrichten und mit Basilikum garnieren.

Buon appetito!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s