Ziegenfrischkäse mit Nusskruste auf Orangen-Grapefruit-Fenchel-Salat


Hier eine schnell zubereitete, frisch und süß-sauer schmeckende Vorspeise. Wenn man die Orange und die Grapefruit mit Blutorange ersetzt, dann am besten zu dieser kalten Jahreszeit – dann hat die Blutorange Saison und schmeckt am besten. Gesehen und abgewandelt habe ich das Rezept im Feinschmecker-Bookazine Nr. 27 über „Junge Küche“. Hier das Rezept:

ziegenkäse orange fenchel

Ziegenfrischkäse mit Nusskruste auf Orangen-Grapefruit-Fenchel-Salat

Zutaten für 4 Personen

1 mittelgroße Fenchelknolle

1 Orange

1 Grapefruit

1 TL Honig

8 Ziegenfrischkäsetaler

1-2 TL Fenchelsamen

4 EL gehackte Walnusskerne

Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung

Fenchel waschen, Strunk herausschneiden und in feine Scheiben oder Stiftchen schneiden (am besten mit der Mandoline, also einem Gemüsehobel). Das Grün der Fenchelknolle für die Dekoration beiseitelegen. Orange und Grapefruit jeweils oben und unten flach schneiden, auf die Arbeitsfläche stellen und die Schale ringsum von oben nach unten abschneiden, sodass die weiße Innenhaut mit entfernt wird. Dann in dünne Scheiben schneiden und den dabei austretenden Saft in einem kleinen Schüsselchen auffangen. Den aufgefangenen Orangen- und Grapefruitsaft mit Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verschlagen. Fenchelsamen in einem Mörser grob zerdrücken. Gehackte Walnusskerne und Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis die Walnüsse goldbraun sind. Nussmischung leicht abkühlen lassen und die Ziegenfrischkäsetaler in die Mischung drücken. Orangen- und Grapefruitscheiben auf Tellern anrichten, darauf den Fenchel geben, mit dem Dressing  beträufeln und jeweils zwei Frischkäsetaler anlegen. Mit zerzupftem Fenchelgrün bestreuen.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s