Heute gibt es mal ein veganes Gericht: Penne mit veganer Bolognese. Eins sei vornweg verraten: diese Variante muss sich vor einer klassischen Bolognese mit Hackfleisch auf keinen Fall verstecken! Wichtig ist nur, dass ihr euch an meine Zutaten haltet und möglichst wenig davon ersetzt oder gar weg lasst. Denn ein schöner, runder „Bolo“-Geschmack braucht schon ein wenig Input. Mit den Produkten mache ich übrigens keine Werbung oder verdiene mit ihnen irgendeinen Cent. Ich probiere einfach sehr gerne neue Produkte aus und wenn sie mir gefallen, dann teile ich meine Entdeckungen hier auf Esszettel. Für die vegane Bolognese habe ich als Gewürz das „Bruschetta“-Gewürz von Ankerkraut genommen, mit Tomatenchips, grüner getrockneter Paprika, Knoblauch, Oregano, weißem Pfeffer und Basilikum. Frische Kräuter braucht die Soße dennoch: Rosmarin, fein gehackt und Basilikumblätter. Als Hackfleischersatz nehme ich immer das meines Erachtens beste vegane Hack von der Rügenwalder Mühle. Und noch mehr „Wumms“ gibt es mit der Tomatensoße aus dem Hause Mutti, in der auch Oregano und Basilikum enthalten ist. Zum Schluss benötigt ihr nur noch ein gutes Olivenöl und Meersalz. Der geriebene Parmesan on top ist dann am Ende natürlich nicht vegan … sonst lasst ihn einfach weg. Nicht aber das Basilikumblättchen 😉 Und so das Ergebnis und das Rezept zum Nachkochen:

Zutaten für 3-4 Personen
250g Penne (oder Pasta nach Wahl)
400g Tomatensoße z.B. Pizzasauce von Mutti
180g veganes Hack z.B. veganes Mühlenhack (Rügenwalder Mühle)
Bruschetta-Gewürz (Ankerkraut)
frischer Rosmarin
frischer Basilikum (+ Garnitur)
ggf. Parmesan
Olivenöl, Meersalz
Zubereitung
Für die Soße das vegane Hack in einer Pfanne in etwas Olivenöl kurz anbraten. Mit dem Bruschetta-Gewürz würzen. Die Tomatensoße dazugeben und langsam köcheln lassen (nicht zu stark, sonst setzt die Soße an und dickt zu sehr ein). Tipp: Soßen kann man leicht mit dem stärkehaltigen Nudelkochwasser verdünnen, ohne dass sie zu wässrig werden!
Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken, Basilikumblätter grob hacken und in die Soße einrühren. Die Soße nur noch bei geringer Hitze warmhalten und mit Salz und Olivenöl abschmecken.
Nudeln nach Packungsbeilage al dente garen und mit der Soße sofort servieren.
Guten Appetit!