So, heute gibts mal lecker Eis. Kein Softeis aus der Hebelmaschine von der Kirmes oder vom McDo. Nein – selbstgemacht! Ohne Eismaschine! Ihr braucht nur ein handelsübliches Gefrierfach in Schrank- oder Kastenform 😉 Die Idee zu dieser Eissorte kommt von Yotam Ottolenghi, der wiederum von Heston Blumenthal abgespickelt hat. In diesem Rezept wird Milch, Sahne, Vanilleschote – und mark erhitzt und über gepufftes Popcorn gegossen. Diese Masse zieht dann erstmal über Nacht im Kühlschrank, bevor sie mit Eigelb und Zucker erhitzt wird, bis sie dick-cremig bindet – diesen Vorgang nennt man „zur Rose abziehen“ – das Muster, das sich bildet, wenn man diese Masse auf einem Löffelrücken anpustet, soll an eine Rose erinnern (ich kann da persönlich wenig erkennen!). Dann kommt die Eismasse nach Abkühlzeit in den Gefrierschrank und muss in regelmäßigen Zeitabständen mit einem Schneebesen durchgeschlagen werden. Der Grund: es soll möglichst viel Luft unter die Masse geschlagen werden, sodass ein cremiges Eis entstehen kann und keine kompakten Ziegelsteine. Wie Eis ohne Eismaschine gelingt könnt ihr auf dieser tollen Seite nochmals detailliert nachlesen. Auch habe ich auf das teilweise Ersetzen von „normalem“ Zucker durch Glukosesirup verzichtet, aus dem simplen Grund, dass ich keinen da hatte. Aber durch Glukosesirup soll Eiscreme noch cremiger werden, da der Sirup den Gefrierpunkt des Wassers verschiebt und das Eis beim Wiedereinfrieren nicht so schnell auskristallisieren lässt. Beim nächsten Eis, das ich hier einstellen werde, werde ich der Sache mit dem Glukosesirup auf den Grund gehen! Nun aber zum Rezept:
Popcorn-Eis mit schwarzem Pfeffer und gepufftem Quinoa
Zutaten für 4-6 Personen
3-4 EL gepuffter Quinoa (z.B. von Alnatura)
1 TL frisch zerstoßener, schwarzer Pfeffer
150g ungegarter Popcornmais
500g Sahne
700ml Milch
1 Vanilleschote
4 Eigelb
100g Zucker
1/4 TL Salz
Zubereitung
Butter in einem großen Topf aufschäumen, bis sie sich braun färbt (Nussbutter). Den Mais zugeben und umrühren, bis die Körner von Butter überzogen sind. Deckel auflegen und ca. 3 Minuten warten, bis die Körner platzen. Immer wieder am Topf rütteln, bis das Knallen abgeebbt ist. Ungefähr 140g Popcorn in eine große Schüssel geben (den Rest anderweitig verwenden oder zum Eis servieren). Im gleichen Topf die Sahne, die Milch und die ausgekratzte Vanilleschote und -mark vermengen und erhitzen bis sie aufwallt. Sofort vom Herd ziehen und über das Popcorn in die Schüssel gießen. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag die Mischung durch ein Sieb in eine andere Schüssel gießen (das Popcorn dabei gut auspressen und anschließend entsorgen, ebenso die Vanilleschote). Die 4 Eigelbe mit 100g Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Popcornsahne zugießen, dabei ständig weiterschlagen. Diese Mischung in einen Topf geben, 1/4 TL Salz zugeben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei wieder ständig mit dem Schneebesen rühren. Die Masse sollte nun nach ca. 5-7 Minuten eindicken (ihr Volumen vergrößert sich merklich). Aufpassen, dass das Ei dabei nicht gerinnt – das passiert, wenn die Hitze zu stark ist. Wenn es doch geschehen sollte, die Masse durch ein feines Sieb gießen und nochmals probieren!). Wenn die Hitze wiederum zu niedrig ist verbindet sich die Masse nicht richtig und einzelne Bestandteile setzen sich voneinander ab. Wenn aber beständig gut gerührt wird, kann fast nichts passieren. Die eingedickte Eismasse dann zurück in die große Schüssel füllen, etwas abkühlen lassen und in die Gefriertruhe stellen. Wenn das Eis nach ungefähr 90-120 Minuten in der Gefriertruhe an den Rändern schon angefroren ist alles vom Rand lösen und mit dem Schneebesen kräftig Luft unterschlagen. Wieder zurückstellen und diesen Vorgang alle 60 Minuten 2-3 Mal wiederholen. Vor dem Servieren kurz antauen lassen. Eine Kugel oder Nocke in Schüsselchen geben und mit gepufftem Quinoa und einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Guten Appetit!
Das ist ein tolles Rezept. Ist der Geschmack vom Popcorn intensiv? Oder schmeckt man ihn nur wenn man weiss,dass Mais drin mariniert wurde? Gefällt mir sehr gut das Rezept! Danke dafür
LikeLike
Danke! Der Geschmack erinnert in jedem Fall an süßes, karamelliges Popcorn. Intensiv würde ich ihn nicht bezeichnen.
LG Jan
LikeLike
Hört sich gut an, werd ich auf jeden Fall ausprobieren . Vielen Dank für dein Rezept und deine Geschmackserklärung;) LG Malou
LikeLike