Hier stelle ich euch ein rein vegetarisches Gericht vor, das ich leicht abgewandelt dem tollen Kochbuch Gemüse von Andree Köthe und Yves Ollech entnommen habe. Die beiden führen das Restaurant Essigbrätlein in Nürnberg, das mittlerweile mit zwei Michelin-Sternen dekoriert ist! Im Buch sind höchst kreative Kombinationen von verschiedenen, auch seltenen Gemüsesorten, zum Teil in Verbindung mit Früchten und Kräutern, manchmal mit feinem Fisch oder Fleisch. Kurze Geschmacksprobe gefällig? Gerne: Artischocke mit Apfel, Aubergine mit Banane, Grüne Tomate mit Pfirsich, Mönchsbart (italien. Barba di Frate – ähnlich wie Schnittlauch, gedünstet erinnert es geschmacklich an Spinat) mit Huchen (eine Fischart) und Champignonsaft, Rote Bete mit Waldmeister und Tomatenkernen… Klingt exotisch, oder? Aber das, was ich schonmal nachgekocht habe war spitze. Manche Rezepte sind aber zugegebenermaßen etwas sahnelastig, was m.E. den Eigengeschmack von den meisten Gemüsesorten nur überdeckt. Klar, eine alte Küchenregel lautet zwar „Fett ist ein Geschmacksträger“, aber das gilt in Maßen oder anders „Die Dosis macht das Gift“ 😉 Nun zum Rezept:
Fenchel, Gurke und Zitronencreme
Zutaten für 4 Personen
2 Gurken
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
350ml Sahne
2 kleine Fenchelknollen (mit Grün!)
2 TL Fenchelsamen
1 Prise Zucker
Chiliöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Fenchelsamen mit einer Prise Zucker und einer Prise Salz im Mörser zu feinem Pulver zerreiben. Gurken schälen und die flachen Mittelstücke in gleich lange Scheibchen schneiden (ca. 7 cm lang und nicht zu dick, sodass ein Türmchen gebaut werden kann – siehe Foto). Die Gurkenabschnitte (ohne Stielansatz), also die Enden und teilweise die abgerundeten Seitenstücke mixen und durch ein feines Sieb streichen. Den Gurkensaft mit Salz, Pfeffer und etwas Chili- und Sonnenblumenöl abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Für die Zitronencreme 150ml Sahne in einer kleinen Pfanne unter ständigem Rühren cremig einkochen (mittlere Hitze). Die Creme in eine kleine Schüssel geben und mit Zitronenabrieb einer Zitrone sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Das Grün der Fenchelknolle zur Dekoration beiseite legen. Für den Fenchelsalat die oberen Fenchelstiele abschneiden und in sehr feine Ringe schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, sowie etwas Zitronensaft abschmecken. Den restlichen Fenchel in dünne Scheiben hobeln/schneiden (ähnlich der Größe der Gurkenscheiben). Fenchelscheiben in 200ml Sahne und 50ml Wasser ungefähr 3 Minuten köcheln lassen. Zum Anrichten die Gurkenscheibchen leicht salzen. Etwas Zitronencreme in einen tiefen Teller geben, in die Mitte einen Turm aus abwechselnd Gurken- und Fenchelscheiben schichten und Fenchelsalat darauf anrichten, mit etwas Fenchelsamenpulver und Fenchelgrün bestreuen. Zum Schluss seitlich etwas Gurkensaft angießen und sofort servieren.
Hat was!
Habe kürzlich das erste Mal Clotted Creme (https://de.wikipedia.org/wiki/Clotted_Cream) gekauft und noch nicht wirklich dafür Verwendung gefunden. Hier würd´s passen und es erspart einem zudem das Einkochen der Sahne 😉
LikeLike
Hallo Frank,
Danke. Ja, die Kombi hat was. Zitrone und Fenchel ist ja schon fast der Klassiker, aber die Creme und der pikante, erfrischende Gurkensaft sind raffinierte Komponenten!
Das mit der Clotted Cream macht Sinn 🙂
LG
Jan
LikeLike
Es gibt das Zeugs auch mit Whisky versetzt. Würde hier definitiv nicht passen, ist aber … nun sagen wir mal interessant. 😋
LikeGefällt 1 Person