So – nun aber nochmal die Tage Spargel kaufen, bevor er wieder für ein Jahr aus den Verkaufstheken verschwunden ist. Ich stelle euch im folgenden eine super Methode vor, wie man Spargel außerhalb des Kochtopfs zubereiten kann. Wenn man nämlich den weißen Spargel auf traditionelle Art und Weise gart, dann geschieht das in einem hohen Spargeltopf mit Siebeinsatz in den die Spargelstangen gestellt werden. Bis knapp vor die Köpfchen wird Brühe oder Wasser gegossen und aufgekocht. Bei dieser Garmethode geht aber sehr viel von dem Spargelaroma aus dem Spargel in das Wasser über – der Spargel verliert also somit Aroma. Beim Garen in der Folie bleiben, ähnlich wie beim Sous Vide, das Aroma und die Saftigkeit des Spargels komplett erhalten:
Spargel in der Folie
Zutaten für 2 Personen
8-12 Stangen gleich dicke weiße Spargel
3-4 EL Butter
3-4 Zweige glatte Petersilie
Salz, Pfeffer, Zucker
evtl. 3-4 Zitronenscheiben
Alufolie
Zubereitung
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Spargelstangen mit einem Spargel- oder Sparschäler schälen und die holzigen Enden abschneiden (besser ist abbrechen, dann sieht man sofort, ob man die Schale sauber entfernt hat!). Je vier Stangen Spargel nebeneinander auf ein großes Stück Alufolie legen, 1 EL darauf setzen und salzen, pfeffern und je eine Prise Zucker darübergeben. Die gewaschenen Petersilienstängel (evtl. die Zitronenscheiben) ebenfalls darauflegen – ihr könnt auch andere Kräuter verwenden oder sie weglassen, dann bekommt ihr das pure Spargelaroma! Die Alufolie zu gut verschlossenen kompakten Päckchen einschlagen, auf ein Backblech legen und das Backblech auf den Boden des Ofens stellen. Nach 10-15 Minuten sind die Spargelstangen gar – das variiert aber je nach Dicke. Dazu passen Frühkartoffeln und eine frische Sauce Hollandaise (Rezept siehe hier).
Guten Appetit!