Spinatsalat mit Datteln und Mandeln


Heute ein Rezept aus einem Kochbuch, das ich mir vor kurzem angeschafft habe: „Jerusalem – Das Kochbuch von Ottolenghi und Tamimi. Eine Anschaffung, die jeden Cent wert ist. Es ist selten, dass ich an mehreren aufeinander folgenden Tagen immer wieder dasselbe Kochbuch zur Hand nehme und richtig Lust habe daraus etwas zu kochen. Zum Buch selbst: es ist mit schönen Foodfotos und Bildern der Stadt illustriert und zu jedem Rezept gibt es eine kurze Vorgeschichte – wie das Gericht entstanden ist, welchen Hintergrund es hat, eine Erklärung der uns unbekannten Gewürze und Zutaten und vieles mehr. Wer also Interesse hat sollte sich dieses Buch holen, vor allem, weil jetzt dann langsam der Sommer kommt und man Lust auf frische Küche bekommt. Hier nun der Spinatsalat, den ich als Beilage zu gegrilltem Fleisch gemacht habe:

spinatsalat

Spinatsalat mit Datteln und Mandeln

Zutaten für 4 Personen

150g junger Spinat

1 kleine rote Zwiebel

80g Datteln, entsteint

30g Butter

1 EL Weißweinessig

2 EL Olivenöl

2 Pitabrote (je etwa 100g)

70g ganze Mandeln (mit brauner Schale)

2 EL Zitronensaft

2 TL gemahlener Sumach

1/2 TL Chiliflocken (Peperoncino)

Salz

Zubereitung

Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Datteln der Länge nach vierteln. Zwiebeln, Datteln, Essig und eine Prise Salz in einer großen Schüssel miteinander vermengen, 20 Minuten ziehen lassen. Die Butter und 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Pitabrot in ca. 4cm große Stücke reißen. Mandeln grob hacken. Brot und Mandeln in die Pfanne geben und 4-6 Minuten rösten, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Pfanne vom Herd nehmen, Chiliflocken, 1/4 TL Salz und Sumach (ein saures Pulver, das aus der Essigbaumfrucht gewonnen wird) untermischen. Spinatblätter waschen und trocken schleudern. Kurz vor dem Servieren alles in der großen Schüssel vermengen und mit Öl, Zitronensaft und Salz abschmecken.

Ein Gedanke zu “Spinatsalat mit Datteln und Mandeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s