Jetzt gibt es mal endlich ein Rezept aus dem Schwabenländle: Mauldascha! Auch „Herrgottsbscheiserle“ genannt – weil man an Tagen, an denen man aus kirchlichen Gründen kein Fleisch essen sollte, das Fleisch/Brätgemisch vorm Herrgott unter dem Nudelteig versteckte. Rezepte für die Füllung gibt es viele. Manche Schwaben schwören auf die Mischung aus Hackfleisch, Brät und Spinat. Manche würden nie Spinat hineintun. Auch ob Eier, Speckwürfelchen oder Knoblauch in die Fülle sollten, darüber herrscht keine richtige Einigkeit. Weitere Varianten gibt es in der Hinsicht wie der Nudelteig die Fülle umschließt: auf „Ravioli“-Art oder gerollt? Ich habe mich für die gerollte Variante entschieden, bei der die Füllung gleichmäßig dünn auf den ausgerollten Nudelteig gestrichen und dann aufgerollt wird. Aus zwei Gründen: 1. es ist weit weniger Arbeit als die „Ravioli“-Variante und 2. stimmt so m.E. das Nudel-Füllung-Verhältnis am besten. Dann werden von der Rolle nicht zu große Stücke abgeschnitten und in siedendes Salzwasser gegeben. Für die helle Gemüsebrühe schwitze ich kleingewürfeltes Suppengemüse (Lauch, Karotte, Knollensellerie, Zwiebel) in Butter an und gieße mit Kräutern (Petersilie und Liebstöckel) und Gewürzen (Piment, Ingwer, Lorbeer) Wasser an. Eine super Anleitung für gerollte Maultaschen gibt es hier. Die japanische Variante der Maultasche, nämlich Gyoza, findet ihr hier ausführlich auf meinem Blog. Das schwäbische Ergebnis seht ihr hier:
Gerollte Maultaschen in heller Buttergemüsesuppe
Zutaten für 4-5 Personen
250g Brät
300g gemischtes Hackfleisch
100g Spinat
5 Scheiben Toastbrot
etwas Milch
1 Ei
1 Bund glatte Petersilie
1 Rolle fertigen Maultaschenteig
Suppengrün (Petersilie, 3 Karotten, 1 Stück Knollensellerie, 1 Lauchstange, 1 Zwiebel)
2 Zweige Liebstöckel
2 Scheiben Ingwer
5 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Hack und Brät in eine große Schüssel geben. Spinatblätter kurz in Salzwasser blanchieren (2 Minuten), kleinhacken und zum Hackgemisch geben. Toastbrot in feine Würfel schneiden, Petersilie fein hacken und ebenso dazugeben. Die Masse mit den Händen gut vermengen (ich nehme dafür Einmalhandschuhe!) und anschließend mit 1/2-1 TL Salz und Pfeffer würzen. Masse mit einem Spatel, einer Palette o.ä. auf den ausgerollten Nudelteig streichen (nicht zu dick!). Aufrollen zur Breite hin, überlappenden Nudelteig mit Ei bestreichen und etwas andrücken. Rolle in ca. 5cm Stücke schneiden und portionsweise in siedendes Salzwasser geben. Nach ungefähr 8 Minuten sind sie fertig. Für die Suppe das Gemüse würfeln (den Lauch nur grob) und in Butter anschwitzen. 1,5l Wasser angießen und Ingwer, Lorbeer und Piment, sowie die Liebstöckel- und Peterlingstiele zugeben. Bei mäßiger Hitze ziehen lassen bis das Gemüse gar ist. Durch ein Sieb geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. nochmals etwas kalte Butter einrühren.
An guada!