Gebratenes Forellenfilet auf Blattsalat mit Parmesanchips


Hier stelle ich euch eine weitere Vorspeise vor, zubereitet aus fangfrischer Bachforelle aus der Region mit gemischten Blattsalaten der Saison – alles auf regionalen Märkten zur Zeit gut zu bekommen. Wer sich im besonderen für die Zubereitung von Fischen interessiert der schaue sich diesen Artikel hier genauer an – hier beschreibe ich detailliert die unterschiedlichen Zubereitungsvarianten von Fisch, seien es Fische im Ganzen oder Fischfilets mit bzw. ohne Haut. Nun aber zu diesem Rezept:

Gebratenes Forellenfilet auf Blattsalat mit Parmesanchips

Zutaten für 2 Personen

2 Forellenfilets mit Haut

300g gemischte Blattsalate

3 EL feingeriebener Parmesan oder Pecorino

1/2 EL Mehl

1-2 Schalotten

Balsamicoessig

Olivenöl

Walnussöl

etwas Rinderfond

1/2 TL Estragonsenf

1/2 EL Petersilie, gehackt

1 kleine Knoblauchzehe, halbiert

Salz, Pfeffer, Fleur de Sel

Zubereitung

Die Blattsalate waschen und trockenschleudern. Für die Vinaigrette ungefähr 2-3 EL Balsamicoessig mit den Ölen (4-5 EL), etwas Rinderfond (1-2 EL), Senf, feingehackter Petersilie, fein gewürfelten Schalotten, Salz und wenig Pfeffer mit einem Schneebesen vermengen (eine fast schon cremige Sauce soll dabei entstehen – die Cremigkeit hängt auch von der Qualität des Balsamicos ab!). Die Knoblauchzehe halbieren und in der Vinaigrette 10 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen. Für die Parmesanchips geriebenen Parmesan mit Mehl mischen. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und die Parmesanmischung darin flach goldgelb werden lassen. Auf Küchenkrepp legen und abkühlen lassen. Dann in kleine Chips brechen und bis zum Servieren beiseitestellen. Die Forellenfilets trockentupfen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf der Hautseite anbraten (Tipps zum perfekten Garen von Fisch siehe hier). Den Fisch wenden, Pfanne vom Herd ziehen und die Filets in der Resthitze der Pfanne glasig durchziehen lassen. Den Salat mit der Vinaigrette anmachen, jeweils ein Fischfilet mit der krossen Hautseite nach oben auflegen und mit etwas Fleur de Sel würzen und mit Parmesanchips bestreuen.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s