Kartoffelschaumsüppchen mit Pilzen und Speck


Heute mal wieder ein Rezept aus der Kategorie „Suppen“. Eine schön wärmende Suppe für die kommenden kalten Februartage. Die Suppe kann auch als Hauptspeise gegessen werden, dafür einfach mehr Suppeneinlage wie Suppengrün, Pilze und krosse Speckwürfel einrechnen.

Kartoffelschaumsüppchen mit Pilzen und Speck

Zutaten für 2-3 Personen

450g Kartoffeln

1 Zwiebel

100g Bacon

1 EL gehackte Petersilie

80g Knollensellerie

1 kleine Karotte

100g Pilze z.B. kleine Champignons oder Pfifferlinge

3 Pimentkörner

3 Wacholderbeeren

1 Msp getrockneter Majoran

1/2 TL Kümmel (ganz)

1 Msp Zitronenabrieb

1 Msp frisch geriebene Muskatnuss

800ml Gemüsebrühe oder -fond

1 Knoblauchzehe

1 Lorbeerblatt

150g Sahne

2-3 EL kalte Butterflocken

Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in ungefähr 1 cm große Würfelchen schneiden. Ebenso mit der geschälten Karotte, dem Knollensellerie und der Zwiebel verfahren. Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden. Wacholderbeeren, Pimentkörner und Kümmel in ein Gewürzsäckchen binden (oder in ein Tee-Ei geben). Die Brühe in einen Topf geben und aufkochen lassen, die Gemüsewürfel und die Kartoffelwürfel, das Gewürzsäckchen, den Knoblauch und das Lorbeerblatt dazugeben und ungefähr 25 Minuten leicht köcheln lassen bis das Gemüse gar ist (die Suppe nicht sprudelnd kochen lassen!). Dann das Gewürzsäckchen und das Lorbeerblatt entfernen. 1/3 der Gemüsewürfel als Suppeneinlage abschöpfen und warmstellen. Die Sahne in die Suppe gießen und mit einem Pürierstab die Butter nach und nach einmixen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und wenig Muskatnuss abschmecken. Für die Pilze den Bacon in kleine Würfel schneiden und 1 TL Öl in der Pfanne kross braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Pilze putzen (nicht waschen, sondern nur mit einem Tuch o.ä. abreiben), gegebenenfalls kleiner schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter 1-2 Minuten anbraten. Die Pilze salzen und pfeffern und mit den Gemüsewürfeln mischen. Vor dem Servieren die Suppe nochmals erhitzen und mit dem Pürierstab schaumig aufmixen. Die Suppeneinlage in tiefe, vorgewärmte Teller geben und mit der Suppe aufgießen. Mit frisch gehackter Petersilie und den knusprigen Baconwürfeln bestreuen.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s