So, hier bin ich wieder. Nach etwas längerer Postpause auf meinem Blog hier nun ein neues Rezept. Die Fleischbeilage bei diesem Gericht besteht diesmal aus Putenbrust, fein in Chicken McNuggets-Form gebracht und paniert. Der Salat besteht aus gemischten grünen Blattsalaten der Saison. Etwas sehr leckeres sind die sogenannten Hasselback-Kartoffeln: siehe Foto. Der Name kommt von dem Restaurant Hasselbacken in Stockholm (Schweden), wo diese Variante der Ofenkartoffel erfunden wurde. Einfach mal ausprobieren!
Minischnitzel mit Hasselback-Kartoffeln und Salat
Zutaten für 2 Personen
400g gemischter Blattsalat
2 große Ofenkartoffeln
300g Putenbrust
1 Ei
Weizenmehl
Paniermehl
Olivenöl
1 EL Balsamico
etwas Rinderfond
1/2 Knoblauchzehe
1 kleine Schalotte
1 TL gehackte Gartenkräuter z.B. Petersilie, Schnittlauch
1 TL Senf nach Wahl z.B. Pommery-Senf
Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Fleur de Sel
Zubereitung
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln gründlich waschen. Seitlich links und rechts neben die Kartoffel je ein Essstäbchen legen – das verhindert das komplette Durchschneiden der Kartoffeln. Nun die Kartoffel mit einem scharfen, langen Messer einschneiden, bis das Messer wegen der Essstäbchen „blockiert“. Je enger man die Schnitte setzt desto feiner werden später die aufgefächerten Scheibchen. Dann die Kartoffeln mit etwas Olivenöl beträufeln und in den Backofen schieben (Garzeit hängt von der Dicke der Kartoffeln ab – ungefähr 20-30 Minuten). Für die Mini-Schnitzel die Putenbrust trockentupfen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen. Für die Panade ein Ei verquirlen, etwas Mehl auf einen Teller geben, ebenso das Paniermehl. Die Schnitzelchen erst bemehlen (dann haftet das Ei und die Panade besser), dann durch das Ei ziehen und in Paniermehl wenden. In einer großen Pfanne nicht zu wenig Sonnenblumenöl erhitzen und die Schnitzel goldbraun ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und gegebenenfalls warmstellen. In der Zwischenzeit den Salat waschen und trockenschleudern. Für die Salatsoße 3 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico und etwas Rinderfond vermengen (der Fond macht die Soße kräftiger und würziger), eine Schalotte fein würfeln und mit der halbierten Knoblauchzehe zur Soße geben. 1 TL Senf und die gehackten Kräuter einrühren und mit Salz und etwas Pfeffer abschmecken. Vor dem Anmachen die Knoblauchzehe wieder entfernen. Wer Lust hat kann am Ende noch schnell einen Kräuterquark für die Kartoffeln machen. Dafür etwas Quark (am besten keinen Magerquark) mit reichlich frisch geschnittenen Kräutern mischen (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Minze), ein Spritzer Zitronensaft oder -schale dazugeben, salzen und pfeffern – fertig 🙂
Guten Hunger!