Mich hat irgendwie schon länger das Wildkräuter-Gedöns gepackt. Es ist einfach der Wahnsinn was Wald und Wiese einem kulinarisch so bietet – wenn man sich ein bisschen auskennt. Auf einem Wildkräuter-Spaziergang lernte ich letztes Jahr von einer erfahrenen Sammlerin, was Top und eher Flop ist. Giftige Doppelgänger und so! Und was es mit der Angst vor dem Fuchsbandwurm auf sich hat: man kann ihn eigentlich fast zu 100% vermeiden, wenn man Kräuter nicht gerade am Wegrand pflückt sondern mitten auf Wiesen oder im Wald und wenn man die Kräuter wäscht und zwar so, dass man jedes Blättchen gesehen hat (wäre frischer Kot drauf, der den Fuchsbandwurm hätte, würde man das sehen!). Aber soviel dazu. Gerade in diesem Monat April gibt es eine besondere Sache: aus den Bucheckern, die noch im Laub des Herbstes verborgen liegen, fangen neue Triebe an zu keimen. Diese jungen Keimlingsblättchen, die von der Form an grüne Schmetterlinge erinnern, schmecken hervorragend als Salat, leicht herb-nussig mit etwas Biss. Dazu passen die Knospen des Bärlauch, der gerade kurz vor dem Blühen ist. Die Knospen lassen sich vorsichtig öffnen und man erhält kleine, weiße Knöspchen, die nur leicht nach Knoblauch schmecken, also weniger intensiv als die Bärlauchblätter (die Knospen lassen sich übrigens sehr gut als sogenannte „Bärlauchkapern“ einmachen, siehe hier). Den Salat habe ich mit einem Dressing aus Sonnenblumenöl, weißem Balsamico, körnigem Senf, Salz und Pfeffer angemacht. Hier das Ergebnis:
Buchenkeimlinge, Bärlauchknospen, Dressing
Zutaten für 2 Personen
1 große Handvoll Buchenkeimlinge (junge, mit kleinen hell-grünen Blättern)
5-6 Bärlauchknospen, geöffnet (keine Blüten)
3 EL Sonnenblumenöl
1 EL weißen Balsamico, mild
1 TL körniger Senf
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Buchenkeimlinge von den Stielen befreien (nur die grünen Blättchen werden benötigt, je jünger/kleiner die Blättchen, desto zarter im Biss). Die Knospen vorsichtig öffnen, dabei ganz lassen. Die Keimlinge und Knospen in kaltem Wasser waschen und auf Küchenpapier oder einem Geschirrtuch abtrocknen lassen. Für das Dressing Öl und Essig mit Salz, Pfeffer und Senf mit dem Schneebesen vermengen, bis sich Öl und Essig emulgieren. Salat in tiefe Schälchen geben und mit dem Dressing beträufeln.