Karotten-Baba Ganoush, Karottengrün-Tabouleh und Portulak


Ein Gericht, das es mir angetan hat. Stammt aus dem wunderbaren Kochbuch „Leaf to root“. Hier wird zum Beispiel ein kompletter Karottenbund mit Grün verwendet! Das Karottengrün wird mit Couscous, Datteln und gerösteten Haselnüssen zu einer interessanten Abwandlung des Tabouleh, das klassisch mit viel Petersilie und Minze zubereitet wird (Rezept siehe hier). Auch das Baba Ganoush, das eigentlich aus Aubergine gemacht wird (Rezept folgt auf meinem Blog!) erfährt mit gekochten Karotten, Tahini (Sesampaste), Knoblauch und Kreuzkümmel einen süß-nussigen Touch. Dazu habe ich einen herben Portulak-Salat (übrigens der einzige Salat, der Omega3-Fettsäuren enthält!) serviert, leicht angemacht mit Leindotteröl und weißem Balsamico. Hier zum Rezept:

Karotten-Baba Ganoush, Karottengrün-Tabouleh und Portulak

Zutaten für 4 Personen

1 gute Handvoll Portulak

1 Bund Karotten (mit Grün, Bio), ca. 400-500g

2 Knoblauchzehen

1 TL Kreukümmel (Cumin), gemahlen

4 EL Tahini (Sesampaste)

1 Zitrone

100ml Gemüsefond

100g Couscous oder Bulgur

4 EL Haselnüsse

2 EL Rohrzucker (Muscovado)

5 Datteln, getrocknet/entsteint

2 TL Harissapaste

1 Zweig Pfefferminze

Rapsöl, Leindotteröl, Olivenöl, weißer Balsamico, Salz, Chilipulver

Zubereitung

Karotten vom Grün befreien (wird gleich verwendet) und mit Schale in 1cm große Stücke schneiden. Ofen auf 170 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Knoblauch schälen und ganz mit den Karotten in einer Schüssel mit ca. 4 EL Rapsöl mischen, auf ein Backblech geben und im Ofen eine gute halbe Stunde rösten, bis sie so weich sind, dass sie sich pürieren lassen. Wenn sie gar und abgekühlt sind zusammen mit dem Knoblauch in ein Mixgefäß geben, ebenso den Fond, den Kreuzkümmel, etwas Zitronensaft, Tahini und etwas Chilipulver, dann pürieren und mit Salz abschmecken. Portulak sanft waschen (Blättchen sind sehr zart, also vorsichtig). Ein schnelles Dressing aus Balsamico und Leindotteröl und etwas Salz anrühren (Verhältnis Essig: Öl etwa 1:3). Portulak erst kurz vor dem Servieren anmachen, da er sehr schnell in sich zusammenfällt. Couscous in eine größere Schüssel geben und mit 100ml kochendem Wasser übergießen, abdecken und ziehen lassen (ca. 10 Minuten, dann mit einer Gabel auflockern). Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die Nüsse darin kurz anrösten (mittlere Hitze!). Mit dem Zucker bestreuen und unter Rühren karamellisieren lassen. Aufpassen, dass die Hitze klein bleibt, sonst verbrennt das Karamell und wird bitter! Dann die Nüsse auf ein Backpapier geben, auskühlen lassen und grob hacken. Datteln in kleine Stücke schneiden, mit Saft einer halben Zitrone, ca. 3-4 EL Olivenöl, Harissapaste und dem Bulgur mischen. Minzblätter hacken und dazugeben. Das Karottengrün hacken (ich habe ungefähr die halbe Menge Grün für das Tabouleh verwendet) und mit den Haselnüssen unter den Salat mischen. Mit Salz abschmecken. Den Portulaksalat anmachen und alles zusammen in tiefen Tellern anrichten.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s