Lavendelblüten-Eis mit gebratenem Pfirsich


Hier kommt eine super Nachspeise, die von seinen Aromen her im Sommer wie die Faust aufs Auge passt – vorausgesetzt das Veilchen wird durch Lavendel ersetzt 😉 Das Rezept stammt in Abwandlung von Johannes King aus seinem gleichnamigen, legendären Kochbuch. Eine Empfehlung meinerseits sich dieses Werk unbedingt anzuschaffen. Es bietet vor allem Freunden von Fisch und Meeresfrüchten eine tolle Auswahl an Rezepten. Aber nun zum Lavendelblüten-Eis. Eine Eismaschine benötigt ihr nicht zwingend, wenn ihr diese Tipps beachtet!

Lavendelblüten-Eis mit gebratenem Pfirsich

Zutaten für 4-5 Personen

200ml Sahne

200ml Milch

1 Vanilleschote

2 EL Lavendelblüten (+ Garnitur)

5 Eigelb

60g Zucker

3 Pfirsiche

2-3 EL Pinienhonig

50g Pinienkerne, geröstet

etwas Puderzucker

Zubereitung

Für das Eis Milch, Sahne und ausgekratzte Vanilleschote in einem Topf aufkochen und 5 Minuten ohne Hitzezufuhr ziehen lassen. Dann die Lavendelblüten dazugeben. In der Zwischenzeit die Eigelb und 60g Zucker in einer Schüssel kräftig mit dem Schneebesen schaumig rühren (die Masse soll dicklich und heller als das Eigelb werden). Die Masse zur Sahne-Milch-Mischung geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen erhitzen, bis die Masse merklich dicklich wird. Die Creme durch ein Sieb in eine große Schüssel geben (die Schüssel sollte in den Gefrierschrank passen) und abkühlen lassen. Dann in den Gefrierschrank stellen und Tipps für ein cremiges Eis beachten! Für die gebratenen Pfirsiche den Ofen auf 250 Grad (obere Grillfunktion) stellen. Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. In eine ofenfeste Form legen, mit den Schnittflächen nach oben. Diese jeweils mit etwas Puderzucker bestäuben und die Form auf die oberste Einschubleiste schieben. Die Schnittflächen sollen dabei karamellisieren – beobachten! In einer Pfanne die Pinienkerne rösten, dann Hitze reduzieren und die Kerne mit Pinienhonig und etwas Wasser glasieren. Jeweils eine warme Pfirsichhälfte auf einen Teller geben, ein paar glasierte Pinienkerne darübergeben, eine Nocke Lavendelblüten-Eis danebensetzen und mit ein paar Lavendelblüten bestreuen.

Ein Gedanke zu “Lavendelblüten-Eis mit gebratenem Pfirsich

  1. Bei Vanille im Eis spalte ich immer die Schote auf, gebe sie in die Milch und koche das Ganze mit Zucke auf. Dadurch geht auch das Holzaroma ins Eis. Nach dem Aufkochen wird die Schote ausgekrazt und das Mark in die Milch gegeben. Außerdem verwende ich „Urvanille“ aus Mexiko. Dort kommt die Vanillepflanze her. Dort wird sie auch von Kolibris und Prachtbienen bestäubt. Diese Schoten sind größer und aromatischer. Die Bestelladresse ist vanillacampaign.com

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s