Yehaaaa – die Grillsaison oder, wie unsere Freunde über dem großen Teich sagen, BBQ-Season ist eröffnet! Zum Grillen brauchen wir Männer ja bekannterweise außer einem Stück Fleisch ab 400 Gramm aufwärts wenig an Beilage, dieses BBQ-Brot sollte aber in Zukunft bei keiner Grillsession fehlen: außen kross-knusprig und innen saftig mit getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven, Knoblauch und mediterranen Kräutern. Das Rezept stammt aus der Feder von Benjamin Hehn, bei dem ich in seiner 1. Württembergischen Grillschule in Schorndorf erst kürzlich einen sehr inspirierenden Grillkurs besucht habe – „Reise durch Amerika“: ein Zwischenstopp bzw. Gang beinhaltete ein Surf ’n‘ Turf vom US Beef und Garnele mit Grilltomate und besagtem BBQ-Brot – herrlich! Probiert’s mal aus:
BBQ Brot
Zutaten für 1 großes Brot (6 Personen)
500g Mehl
1 TL Salz
7g Trockenhefe
1/2 TL Zucker
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 EL fein gehackter Rosmarin
300ml lauwarmes Wasser
150g schwarze, entsteinte Oliven
300g getrocknete Tomaten
2 Zwiebeln
Zubereitung
Rosmarin fein hacken, Zwiebeln fein würfeln, ebenso Knoblauch, Oliven und Tomaten. In einer Pfanne auf dem Herd, auf dem Grill oder dem Seitenkochfeld, in etwas Olivenöl kurz anschwitzen und beiseitestellen. Mit Mehl, Salz, Zucker, Hefe und 2 EL Olivenöl zu einem homogenen Teig verarbeiten (Knethaken). Den Teig zugedeckt ungefähr eine Stunde gehen lassen. Dann in die gewünschte Form bringen (evtl. noch etwas Mehl zugeben). Wer einen Pizza- oder Brotbackstein besitzt bestäubt diesen mit Mehl und backt das Brot bei ca. 200 Grad für etwa 50 Minuten (im Backofen auf „Pizzastufe“, d.h. Unterhitze und darüber Umluft, oder auf seinem Gas- oder Kohlegrill). Wer möchte kann in den Ofen noch zusätzlich ein Schälchen mit Wasser stellen – so wird die Brotkruste noch knuspriger! Wer keinen Pizzastein besitzt kann das Brot auch auf ein bemehltes Blech geben, welches im Ofen auf den Boden gelegt wird („Pizzastufe“, 200 Grad, auch etwa 50 Minuten). Das Brot während des Backens hin und wieder mit etwas Olivenöl bestreichen. Vor dem Aufschneiden und Servieren etwas auskühlen lassen.