Jaja – was gibt es wohl schöneres, als von draußen in’s Warme zu kommen und sich mit einer heißen, herzhaften Suppe aufzuwärmen? Dieses Süppchen erinnert geschmacklich an Käsefondue, kommt aber viel leichter als selbiges daher und wirkt frischer, vor allem in Kombination mit dem Petersilien-Mandelpesto. Als Käse verwende ich geriebenen Emmentaler aus dem Allgäu, als Einlage gibt es, die Nähe zum Käsefondue wird noch klarer, knusprige Croutons. Gesehen habe ich die Käsesuppe bei Lanz kocht, wo sie Andreas Carl Studer zubereitet hat.
Käsesuppe mit Petersilien-Pesto
Zutaten für 2 Personen
2 Schalotten
2 EL Butter
1/2 EL Mehl
100ml trockener Riesling
400ml Gemüsefond
2 EL Mandelblättchen
1/2 Bund Petersilie
1 Scheibe Toastbrot
100g Emmentaler, gerieben
Olivenöl, weißer Pfeffer, Fleur de Sel
etwas Zitronensaft
Zubereitung
Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. In einem Topf 1/2 – 1 EL Butter schmelzen und die Schalottenwürfel glasig anschwitzen. Mehl dazustäuben und gut verrühren (Topf nicht zu heiß!). Mit dem Wein ablöschen, Gemüsefond dazugeben und 10 Minuten offen leicht köcheln lassen. Für das Pesto Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Petersilienblätter abzupfen, mit den Mandeln, Olivenöl und etwas Zitronensaft mit einem Stabmixer zu einem Pesto mixen. Mit Fleur de Sel abschmecken. Das Toastbrot in Würfel schneiden und mit 1 EL Butter in einer Pfanne goldbraun rösten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen (nicht salzen, sonst bleiben sie nicht knusprig). Den Käse nach und nach in die heiße Suppe mit dem Stabmixer einmixen. Mit Fleur de Sel und weißem Pfeffer abschmecken. Suppe auf warmen Tellern/Tassen verteilen, mit Pesto beträufeln und den Croutons bestreuen. Sofort servieren.
Guten Appetit!
Thankks for this
LikeLike