Chorizo-Risotto


Eine tolle Risotto-Variante mit spanischer Chorizowurst. Chorizo ist eine mit viel Paprika und Knoblauch gewürzte Wurst aus Schweinefleisch. Sie schmeckt würzig und ihr Schärfegrad reicht von mild bis sehr scharf. Sie stammt aus Spanien und Portugal.

Chorizo-Risotto

Zutaten für 4 Personen

1 kleine rote Chilischote

200g Chorizo

Grundrezept Risotto:

250g Risottoreis z.B. Sorte Arborio

2 Schalotten oder kleine Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

700 ml Geflügelfond

150 ml Weißwein, Sekt oder Champagner

50g Parmesankäse

50g kalte Butter

Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Der Risotto braucht ca. 25 Minuten (je nach Reiskorngröße).

Schalotten oder Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Den Geflügelfond aufkochen (das ist wichtig, weil der Fond heiß zum Reis gegeben werden muss da er sonst abkühlen würde). Die Zwiebeln in einem großen Topf im Olivenöl andünsten, dann den Knoblauch und die kleingehackte entkernte Chilischote dazu. Dann den Reis dazugeben und glasig dünsten. Mit dem Wein ablöschen, unter Rühren fast vollständig einkochen lassen (ab jetzt auf milder Hitze weiterkochen). Die Chorizowurst pellen, in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Ungefähr ein Viertel des Fonds dazugießen und unter ständigem Rühren so lange garen, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgebraucht ist. Diesen Vorgang dann immer wieder wiederholen bis der Fond aufgebraucht ist. Der Reis sollte „al dente“ sein (eventuell mehr oder weniger Flüssigkeit dazugießen). Die kalte Butter untermischen, salzen, pfeffern. Zuletzt den geriebenen Parmesan unterheben (das gibt ihm die cremige Konsistenz). Zum Garnieren mit gehobelten Parmesanspänen bestreuen.

Tipp: Falls Speisen zu scharf sein sollten, am besten Milch oder Buttermilch trinken, das „löscht“ besser als Wasser!

Ein Gedanke zu “Chorizo-Risotto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s