Der meines Erachtens beste Snack für’s Picknick: Pan-bagnat. Das Pan-bagnat, oder auch Pain bagnat ist ein beliebter Sandwich aus der Region um Nizza in Südfrankreich. Ich habe die Sandwiche dort immer im Sommerurlaub am Strand mit meiner Familie gegessen. Pan-bagnat bedeutet soviel wie „feuchtes Brot“, da das Brot größtenteils mit saftigen Tomaten belegt ist, deren Saft vom Brot aufgesaugt wird. Am besten eignet sich Fladenbrot, das sich hier in Deutschland beim Döner-Laden um die Ecke kaufen lässt. Hier das Rezept:
Pan-bagnat
Zutaten für 2 Personen
2 frische Fladenbrote
2 saftige, reife Tomaten
1 rote Zwiebel
1 Gläschen Sardellen (Anchovis)
etwas gutes Olivenöl
2-3 TL Thymianblättchen
Pfeffer, Salz
Zubereitung
Die Fladenbrote teilweise aufschneiden. Die Tomaten waschen, vom Strunk befreien und in Scheiben schneiden. Die Sardellen kurz unter kaltem Wasser abwaschen (das überschüssige Salz aus der Lake soll abgespült werden, da die Fische salzig genug sind). Die Sardellen in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Das Fladenbrot mit den Tomatenscheiben großzügig belegen. Die Zwiebelringe und Sardellenstücke auf den Tomaten verteilen. Etwas pfeffern, wenig salzen (wenn überhaupt). Die Tomaten mit Olivenöl beträufeln, die Thymianblättchen draufstreuen und die Fladenbrote einzeln eng in Alufolie einpacken. Vor dem Verzehr sollten die Fladenbrote 1 Stunde eingepackt gewesen sein, damit das Brot den Tomatensaft schön aufgesaugt hat.