Onglet vom Kollweider Kalb, Mungbohnen, Hanföl, Lauchasche


Man muss einfach zugeben, dass Grillen wohl niemals aufhören wird Spaß zu machen! Insbesondere, wenn man etwas so Spezielles, Gutes und Schmackhaftes auf die glühenden Kohlen legen kann wie das Onglet vom Kollweider Kalb (auch Nierenzapfen oder Hanging Tender genannt). Bezogen habe ich das gute Stück über Otto-Gourmet. Das Onglet vom Kalb ist viel kleiner und zarter als das Gegenstück vom Black Angus- oder Wagyu-Bullen beispielsweise, die Schlachtung erfolgt mit ungefähr 8 Monaten. Nach Entfernung der Mittelsehne hat man zwei kleine, längliche Stückchen mit jeweils ca. 150g/200g – die es aber geschmacklich in sich haben: kräftig, intensiv, saftig, butterzart. Dazu habe ich mir ein Mungbohnen-Salat mit Hanföl überlegt, das Ganze am Ende getoppt mit etwas selbst gemachter Lauchasche – wenn die Kohlen schon mal an sind 😉 Hier das Rezept:

Onglet vom Kollweider Kalb, Mungbohnen, Hanföl, Lauchausche

Zutaten für 4 Personen

4 Onglet vom Kollweider Kalb (Mittelsehne entfernt, je ca. 150g)

200g Mungbohnen, getrocknet

1-2 Tomaten

1/2 Salatgurke

1/2 rote Zwiebel

2 Stangen Frühlingslauch

1 EL Hanföl

Salz, Pfeffer, Weißweinessig

Zubereitung

Onglet nach gewünschter Garmethode zubereiten: eine Übersicht zu „Wie brate ich ein Steak richtig?“ findet ihr in diesem Beitrag. Wer die Grillmethode übernimmt, der nehme wenn die Kohlen glühen beide Stangen Frühlingslauch und grille sie, bis sie schwarz sind und fast zu Asche zerfallen. Asche in einem kleinen Gefäß auffangen und mit den Fingern zu Pulver zerreiben. Wer nicht den Grill anwirft kann den Lauch auf ein Backblech in den Ofen geben und mittels Obergrill zu Asche werden lassen. Für den Mungbohnensalat die Bohnen gut 1-2 Stunden wässern (auf die Packungsanleitung schauen, da gibt es auch welche, die über Nacht eingeweicht werden müssen!). Wasser abschütten und die Bohnen mit ca. 600ml Wasser für ungefähr 30 Minuten gar kochen. Dann abgießen und etwas abkühlen lassen. Einen Salat mit klein gewürfelter Gurke, Zwiebel und Tomate anrühren, mit etwas Essig und Hanföl, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles zusammen anrichten und abschließend mit etwas Lauchasche bestreuen.

Ein Gedanke zu “Onglet vom Kollweider Kalb, Mungbohnen, Hanföl, Lauchasche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s