Schnelle Mayo – ohne Ei!


So schnell wie diese Blitz-Mayonnaise oder treu nach neuer Rechtschreibung „Majonäse“ (iiiih!) gelingt möchte ich euch auch dieses Rezept nicht vorenthalten. Die Basis für die Mayo bilden Milch (!) und Öl – Eier sucht man hier vergeblich. Und wer denkt, diese Mayo ist eine Art „Light-Variante“ in puncto Geschmack hat falsch geglaubt. Probierts mal aus! Übrigens: gesehen beim Meister Schuhbeck himself. Hier das Rezept:

Mayo

Schnelle Mayo – ohne Ei!

Zutaten für 3-4 Portionen

50ml Vollmilch (3,5% Fett)

100ml Sonnenblumen- oder Maiskeimöl

1/2-1 TL Dijon-Senf (scharf)

Salz

Knoblauch, gerieben (Menge nach Geschmack)

Zubereitung

Milch in ein hohes Mixgefäß geben und mit Senf verrühren. Mixstab rein, anstellen und nach und nach das Öl einlaufen lassen (Mixstab  natürlich ständig laufen lassen). Wenn die geüwnschte Konsistenz der Mayo erreicht ist kein Öl mehr nachlaufen lassen. Nach Geschmack salzen und geriebenen Knoblauch dazugeben.

Mögliche Variationen: mit Currypulver und etwas geriebenem Apfel; mit frisch gehackten Kräutern; mit Tabasco oder Chiliflocken…

3 Gedanken zu “Schnelle Mayo – ohne Ei!

  1. Hey, ich kann Knobi nur dann verwenden, wenn ich nicht mit Menschen in Direktkontakt bin 🙂
    Bei mir kommt noch eine Prise Pfeffer und Zucker rein, ich verdünne die Mayo mit Milch – gleiche die Gewürzzutaten der Menge an – und verwende es als Salatdressing. Family love it 😍

    Im verschlossenen Glas hält es sich sogar im Kühlschrank, muss dann aber nachgearbeitet werden, da das Dressing andickt.

    PS Danke für diesen Blog 👍🏼

    Like

    1. Hi Fabiana,
      Danke für deinen Kommentar! Stimmt, als Salatdressing wenn sie etwas verdünnt wird taugt sie auch.
      Und klar, hält sich im Kühlschrank wie eine Milch, die geöffnet wurde… Also 3-4 Tage, je nach Art der Milch (H-Milch hält natürlich länger als nicht homogenisierte Milch).
      Liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s