Ein Klassiker unter den Desserts, von unseren Nachbarn den Österreichern erfunden. Zwar ist gerade keine Zwetschgensaison, aber das Dessert passt einfach zu gut in die kalte Jahreszeit um Weihnachten. Hier das Rezept:
Topfenknödel mit Zwetschgen
Zutaten für 4 Personen
300g Quark (40%)
100g Toastbrot
80g Weißbrotbrösel
2 EL Zimt-Zucker
25g weiche Butter
20g Puderzucker
1 Msp. Vanillemark
1 Msp. abgeriebene Bio-Zitronenschale
2 Eier (davon 1 Eigelb und 1 ganzes Ei)
2 Scheiben Ingwer
1 Zimtstange
2 Streifen Orangenschale
2 Streifen Zitronenschale
500g Zwetschgen (Glas)
50ml Portwein
etwas Zitronensaft
Zucker, Salz, Minze zur Garnitur
Zubereitung
Für die Knödel den Quark in ein nasses Tuch geben und soviel Flüssigkeit ausdrücken bis etwa 200g Quark übrig bleiben. Das Toastbrot entrinden und in einem Blitzhacker/Moulinette zu Bröseln mixen. Butter, Puderzucker, Vanillemark, Zitronenabrieb und eine Prise Salz cremig rühren, Eigelb und Ei hineinrühren. Quark und Toastbrotbrösel zufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten. Im Kühlschrank gut 30 Minuten ruhen lassen (geht auch über Nacht!). Für die Zwetschgen die Zwetschgen mit etwas Sud aus dem Glas in einen Topf geben, aufkochen lassen und den Portwein angießen. 1/2 Zimtstange und 1/2 Vanilleschote dazugeben und bei leichter Hitze etwas einköcheln lassen. Mit Zucker, Zimtpulver und etwas Zitronensaft abschmecken, gegebenenfalls mit Speisestärke abbinden. Für die Zimtbröselummantelung der Topfenknödel die Weißbrotbrösel in einer Pfanne anrösten, den Zimt-Zucker dazustreuen und unter beständigem Rühren goldbraun rösten. Sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem flachen Teller ausbreiten. Für den Kochsud 2-3 Liter Wasser mit Salz und Zucker aufkochen lassen und etwas Vanillemark, Ingwer, eine halbe Zimtstange und Streifen von Orangen- und Zitronenschale einlegen. Mit nassen Händen aus der Quarkmasse kleine Knödel formen und im Kochsud knapp unter dem Siedepunkt in etwa 1o Minuten garen (d.h. der Sud köchelt nicht, er ist aber kurz davor). Die Knödel mit eine Schaumkelle herausheben und in den Zimtbröseln wenden. Zum Servieren die Knödel auf etwas Zwetschgenkompott setzen. eventuell mit frischen Minzeblättern garnieren.
Guten Appetit!