Was geids scheenrs als en rechta Zwiebelroschdbroda? Unter diesem schwäbischen Motto steht das wohl bekannteste und beliebteste Gericht der Schwaben. Als Fleisch nehme ich eine nicht zu dünne Scheibe vom Roastbeef (Entrecote geht auch). Für Bratkartoffeln eignen sich kleine Salatkartoffeln sehr gut (bspw. Sorte Annabelle). Als Beilage nehme man klassischerweise einen knackig-frischen Blattsalat – am besten einen Kopfsalat.
Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln
Zutaten für 2 Personen
2 Scheiben Roastbeef (je ca. 200g)
6-8 kleine Salatkartoffeln z.B. Annabelle
1/2 Karotte
1/8 Knollensellerie
2-3 Zwiebeln
100ml Portwein
200ml Kalbs- oder Rinderfond
1/2 TL Puderzucker
1/2 EL Mehl
1/2 EL Tomatenmark
1/2 Knoblauchzehe
1/2 TL Kümmelsamen
1 Zweig Thymian
1 kleines Stück Zitronenschale
evtl. 1 EL frisch geschnittene Petersilie
Butterschmalz, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für die Bratkartoffeln Salzwasser aufsetzen und die Kartoffeln in der Schale gar kochen. Abgießen und möglichst heiß pellen. Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne in nicht zu wenig Butterschmalz goldgelb braten (das gelingt am besten, wenn die Kartoffelscheiben portionsweise angebraten werden – dann haben die Kartoffeln garantiert Kontakt zum Pfannenboden und sie liegen nicht in mehreren Schichten übereinander). Die Bratkartoffeln erst kurz vor dem Servieren salzen und pfeffern und eventuell frisch geschnittene Petersilie unterheben. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne den Puderzucker mit Butterschmalz hell karamellisieren und die Zwiebelringe unter Zugabe von Mehl hellbraun rösten. Salzen und beiseitestellen. Karotte und Sellerie in feine Würfel schneiden und in einem Topf bei stärkerer Hitze in etwas Butterschmalz Farbe nehmen lassen. Tomatenmark einrühren (das Tomatenmark nicht zu lange mitrösten, sonst wird es bitter!) und mit Portwein ablöschen. Den Wein einreduzieren, bis die Flüssigkeit fast vollständig verschwunden ist. Den Fond dazugießen und bis zur Sämigkeit weiter einreduzieren. Wenn ungefähr die Hälfte der Flüssigkeit einreduziert ist, Knoblauch, Thymianzweig und Zitronenschale dazugeben und nach 2-3 Minuten wieder entfernen. Zum Schluss die Sauce salzen und pfeffern und die Zwiebelringe einrühren. Die Zwiebelsauce warmhalten. In der Zwischenzeit das Fleisch nach Wunschmethode „medium“ garen. Vor dem Anrichten die Fleischscheiben salzen und ein wenig pfeffern, die Zwiebelsauce gleichmäßig über dem Fleisch verteilen und mit den Bratkartoffeln servieren.
En guada!
mein Lieblingsessen. Hoffe es gibt das auf deinem 30.!!
LikeLike
Das würde dir gefallen 🙂 An meinem 30. steh ich mit Sicherheit nicht in der Küche – da lass ich mich wenn dann bekochen!
LikeLike