Gazpacho


Heute mal ein kühles Gericht für das schwül-warme Sommerwetter, bei dem einem meist der Appetit nach weniger Deftigem steht. Daher hier das Rezept für das berühmte spanische Gemüsesüppchen. Das tolle ist auch, dass man die Suppe sehr gut am Vortag zubereiten kann und am nächsten Tag einfach nur aufwärmen muss…ups – das war ein Denkfehler 🙂

Gazpacho

Zutaten für 4 Personen

5 Scheiben Toastbrot

1 kg reife Tomaten

1 rote und 1 grüne Paprika

2 Knoblauchzehen

etwas Gemüsebrühe oder -fond

etwas Zitronensaft

6 EL gutes Olivenöl

3 EL Rotweinessig

1/2 Gurke

1 kleine Zwiebel

Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

Drei der 5 Toastbrotscheiben in etwas Wasser einweichen. Die Tomaten über Kreuz einritzen und in kochendem Wasser 2-3 ziehen lassen. Die Tomaten kalt abbrausen, enthäuten und kleinwürfeln. Die rote Paprikaschote waschen, entkernen und würfeln. Je 1-2 EL Tomaten- und rote Paprikawürfel beiseitestellen, die restlichen Würfel mit dem gehacktem Knoblauch und dem Toastbrot (nach dem Einweichen gut ausdrücken) mit dem Stabmixer pürieren. Etwas Gemüsebrühe mit 4 EL Olivenöl und dem Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, in die rote Suppe gießen und gut 5 Stunden kalt stellen (besser ist über Nacht kalt stellen). Die grüne Paprika waschen, entkernen und würfeln, Zwiebel schälen und würfeln. Gurke der Länge nach halbieren, entkernen und ebenso fein würfeln. Das restliche Toastbrot in Croutonsgröße schneiden und in Öl oder Butter goldbraun rösten. Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Olivenöl und etwas Zitronensaft abschmecken und mit den Croutons, den Tomaten-, Paprika-, Gurken- und Zwiebelwürfelchen bestreuen. Wer möchte, kann gerne noch frische Gartenkräuter wie Petersilie, Basilikum oder Thymian darübergeben.

Tipp: einen fleißigen Mitschnippler besorgen, dann gehts schneller von der Hand!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s