Jetzt wird es mal wieder Zeit, dass ich einen neuen Artikel hier reinstelle. Dieses Rezept habe ich letzte Woche auf ARD Festival gesehen. Ein Gericht aus Frankreich, das schnell gemacht ist, nicht viel kostet, aber echt überraschend gut schmeckt. Dazu passt ein süffiger Weißwein, am besten ein Chablis aus dem Elsass. Ach ja, das Küchenlatein der Überschrift sollte noch erläutert werden: braisierter Romanasalat bedeutet, dass der Salat kurz in der Pfanne angebraten und dann mit Weißwein abgelöscht wird, damit er kurz dünstet – „braisieren“ kann man auch mit „schmoren“ übersetzen.
Braisierter Romanasalat mit mediterranem Kartoffelstampf
Zutaten für 2 Personen
2 Schalotten
8 EL Olivenöl oder mehr
1 Zitrone (Abrieb)
Saft einer 1/2 Zitrone
250g Kartoffeln
1 EL Petersilie, gehackt
100g Ziegenkäse (Camembert)
8 getrocknete Tomaten
1-2 EL grüne und schwarze Oliven
2 kleine Romanasalate
1 EL Butter
1 EL Zucker
1 Schuss Weißwein
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Kartoffeln mit der Schale in Salzwasser kochen (etwas Kümmelsamen im Kochwasser verstärken den Eigengeschmack der Kartoffeln). Kartoffeln heiß pellen und mit einer Gabel grob zerdrücken. Die Schalotten schälen und würfeln. In etwas Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen, dann die Kartoffeln, den Zitronensaft und -abrieb dazugeben. Oliven halbieren, Tomaten in Streifen schneiden und dazugeben. Alles langsam erhitzen, salzen und pfeffern, restliches Olivenöl untermengen. Vor dem Servieren die Petersilie und den zerbröselten Ziegenkäse unterheben. Eine weitere Pfanne erhitzen und 1 EL Zucker leicht karamellisieren lassen. Die Butter darin kurz aufschäumen lassen und den halbierten Salat mit der Innenseite in die Pfanne legen und kurz anbraten (eine braune Kruste soll sich bilden, vorsichtig, dass er nicht zu braun wird oder zusammenfällt). Mit einem Schuss Weißwein ablöschen (am besten mit dem den man auch dazu trinkt). Den Salat salzen und pfeffern und lauwarm mit dem Kartoffelstampf servieren.
Bon appetit!