Kichererbsencouscous mit Tomatensalsa


Hier stelle ich euch mal ein Gericht aus fernen Landen vor: ein einfaches, aber leckeres Gemüsegericht aus Marokko. Ganz vegetarisch, wenn man die Putenbruststreifen weglässt 🙂

Kichererbsencouscous mit Tomatensalsa

Zutaten für 4 Personen

1 große Zwiebel

1 gelbe Paprikaschote

2 Knoblauchzehen

1/2 TL Cumin (Kreuzkümmel)

1 Dose Tomaten, gewürfelt

4-5 sehr reife Tomaten

1 rote Chilischote

125g Süßkartoffeln oder Kartoffeln

1 Dose Kichererbsen

4 Zweige Koriandergrün oder Petersilie

2-3 Hühnerbrustfilets

Öl, Salz, Pfeffer

3 Tassen Couscous, bereits zubereitet (Packungsangabe)

Zubereitung

Für die Tomatensalsa die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Tomaten dazugeben. Nach 2-3 Minuten die Chiliringe unterrühren, salzen und pfeffern und mit Olivenöl abschmecken. Die Hälfte des Koriandergrüns oder der Petersilie hacken und dazugeben. Die Salsa beiseitestellen. Etwas Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, gewürfelte Zwiebel, geschnittene Paprika und gehackten Knoblauch hineingeben und ungefähr 5 Minuten dünsten. Cumin unterrühren, dann die Tomaten (mit Saft), klein gewürfelte Kartoffeln und Kichererbsen dazugeben. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Die Hühnerbrust trocken tupfen und gegen die Faser in Streifen schneiden. Das Fleisch in einer separaten Pfanne in etwas Öl anbraten, salzen und pfeffern (nicht zu lange anbraten, da weißes Fleisch schnell trocken wird – aber auch nicht zu kurz, denn es darf auf keinen Fall noch rosa sein). Das Gemüse mit dem Couscous vermengen, salzen und pfeffern und mit Rest gehacktem Koriandergrün bestreuen. Mit der Tomatensalsa und den gebratenen Hühnerbruststreifen geschmackvoll anrichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s