Und hier kommt auch schon das Hauptgericht. Beim Fleischkauf sollte auf sehr gute Qualität geachtet werden – am besten das Fleisch, wie es immer so schön heißt, beim „Metzger ihres Vetrauens“ kaufen. Zur Zubereitung von Rinderfilet bzw. Rindersteaks habe ich schon einen ausführlichen Artikel geschrieben, daher einfach dort vorbeischauen.
Rinderfiletsteak mit Blattsalaten
Zutaten für 2 Personen
400g gemischte Blattsalate vom Markt
2 Rinderfiletsteaks (je ca. 200g)
1 1/2 Knoblauchzehen
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
Olivenöl, Erdnussöl
Balsamicoessig
etwas Ahornsirup
1 EL frische Petersilie, gehackt
1 TL schwarze Pfefferkörner
Salz, Pfeffer, Fleur de Sel
Zubereitung
Das Fleisch nach gewünschter Methode garen. Geschieht das auf die Methode nach Lafer, dann das Fleisch davor mit Olivenöl, zerstoßenen Pfefferkörnern, einer angedrückten Knoblauchzehe und den Kräuterzweigen am besten über Nacht im Kühlschrank marinieren. Die Blattsalate waschen. Für das Dressing eine Schalotte oder kleine Zwiebel fein würfeln und mit Balsamicoessig verrühren. Pfeffern und salzen, etwas Ahornsirup einrühren, die gehackte Petersilie dazugeben und Olivenöl und Erdnussöl dazugießen (das Öl langsam mit einem Schneebesen einrühren, damit sich Öl und Essig verbinden und nicht voneinander absetzen). Als Faustregel gilt für Salatsoßen ungefähr das Verhältnis 3 Teile Öl zu 1 Teil Essig. Eine halbe Knoblauchzehe in das Dressing geben und nach ungefähr 10 Minuten wieder entfernen. Den Blattsalat mit dem Dressing erst kurz vor dem Servieren anmachen, sonst fällt er zusammen.
Guten Appetit!