Update: ihr könnt jetzt auch nur einzelne Kurse kaufen. Wenn ihr euch z.b. für Pasta interessiert, dann könnt ihr nur die Videos von Cornelia Poletto buchen! Neu ist übrigens auch, dass ihr das komplette Abo statt 12 Monaten für 3 Monate abschließen könnt: für 45€
The Golden Circle ist eine neue Streaming-Plattform im Netflix-Format. Sie bietet ihrer Community einen Zugang zu Kochkursen von bekannten Experten wie zum Beispiel Jochen Gaues, Vitus Winkler, Andi Schweiger, Jan Hartwig und Sascha Stemberg. Ab April wird sich Cornelia Poletto dazu gesellen, kurz darauf Nicole Battefeld, Max Strohe und Mario Lohninger. Nutzer finden auf diese Weise zu einzigartigen Rezepten und Wissen von exzellenten Profis. Obendrein wird auch hinter die Kulissen der Kreativen geschaut und durch aufwendig produzierte Dokumentationen im Stile der „Chef’s Table“-Reihe ein Einblick in den Werdegang und in die Philosophie der Protagonisten gewährt. So wurde mit The Golden Circle ein Storytelling geschaffen, welches man so wohl kein zweites Mal finden wird. Warum mir diese Plattform so gut gefällt und warum ihr euch The Golden Circle unbedingt mal anschauen solltet, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Zusätzlich erhalten meine Leser 10% Rabatt auf das The Golden Circle Jahresabo mit dem Code ESSZETTEL10.
Schon beim ersten Besuch der Startseite von The Golden Circle wird einem bewusst, dass dieses Format den passionierten (Hobby-)Koch und Kulinarikfan anspricht. Spätestens nach dem Sichten der ersten Videos ist sonnenklar, dass Freunde von „Hensslers schneller Nummer“ oder „Jamies 15-Minuten-Küche“ nicht die angesprochende Zielgruppe sind. Die Rezepte sind zwar gut nachkochbar, bedürfen aber größtenteils einen gewissen Aufwand und eine gut ausgestattete Küche. Mit der Seite The Golden Circle wurde ein optischer Knaller geschaffen, so hochwertig und durchdacht ist das Konzept – inhaltlich sowie ästhetisch! Das fängt mit den atmosphärischen, ruhigen, in gedämpftem Licht gehaltenen Videos zu Rezeptideen an und hört bei der gelungenen Typographie auf. Mich erinnert die Seite und der Content an die Verfilmung eines hochwertiges Kochbuchs. Wie wenn Vitus Winkler in seinem Buch „Kräuterreich“ aus dem matthaes-Verlag einen Teller präsentiert. Exakt so sehen die Vorschaubilder zu den Rezeptvideos aus.

Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass in den Rezeptvideos sehr detailliert Arbeitsschritte erklärt werden und die Mentoren ihr reiches Know-how mit der Community teilen möchten. Man hat an keiner Stelle das Gefühl, dass einer mit seinem Wissen hinter dem Berg halten will. Und auch schön: die Mentoren legen in ihren Videos buchstäblich Hand an. Da ist nicht schon alles sauber geputzt und vorgeschnippelt und in zig Schälchen parat gestellt, so wie man es aus Formaten von Alfons Schuhbeck kennt. Und genau das ist das Interessante: dass man auch die Schnitttechnik eines 3-Sterne-Kochs wie Jan Hartwig zu sehen bekommt. Dadurch, dass die Rezeptvideos sehr genau die Arbeitsabläufe bis hin zum Anrichten dokumentieren, sind einige auch um die 30 Minuten lang. Wenn man sich dann selbst an ein Rezept wagen will, kann man es bequem als PDF herunterladen.
Jochen Gaues nimmt den Zuschauer zum Beispiel mit in die Welt des Brotbackens – eine Wissenschaft für sich, wer sich mal näher damit beschäftigt hat. Aber auch hier werden so detailliert Arbeitsvorgänge wie Teig ansetzen, Teiggare und Teigverarbeitung gezeigt, dass man im positiven Sinne fast meinen könnte, man wäre gerade bei Gaues in der Ausbildung! Da klärt sich die Frage, die Protagonisten des The Golden Circle als Mentoren zu bezeichnen wie von selbst. Und so ist es verständlich, dass Vitus Winkler der Community sein „Kräuterreich“ und Andi Schweiger seine Outdoorküche näher bringt, Jan Hartwig seine (auch daheim gut umsetzbare) Philosophie einer 3*-Küche erläutert und Cornelia Poletto ihr Steckenpferd, nämlich Pasta, als Hauptthema gewählt hat. Man darf gespannt sein, was die beiden angekündigten Sterneköche Max Strohe und Mario Lohninger kulinarisch zum The Golden Circle beitragen werden.
Mein Fazit:
The Golden Circle ist eine Plattform für Kochbegeisterte, auf der namhafte und bekannte Sterneköche, Patissiers, Bäcker und Sommeliers ihr Wissen in ihren Online-Kochkursen weitergeben. Mentoren wie Jan Hartwig, Sascha Stemberg, Jochen Gaues und viele mehr zeigen Schritt für Schritt die Zubereitung ihrer Lieblingsgerichte, vermitteln ihr erlerntes Basiswissen und geben wertvolle und praktische Tipps und Tricks. Alle Rezepte gibt es natürlich als PDF-Download zum Nachkochen am heimischen Herd – egal ob man Anfänger oder Profi ist. Der Premium-Zugang enthält den Zugriff auf alle Online-Kochkurse, Live-Sessions, PDF-Rezepte und Dokumentationen und zusätzlich auf alle neuen Inhalte, die innerhalb des Jahres veröffentlicht werden. The Golden Circle ist mittlerweile auch als App im App Store oder bei Google Play erhältlich, außerdem lassen sich die Videos super auf dem TV streamen. Ein Jahresabonnenment kostet aktuell 119,88€ (9,99€/Monat), mit dem Code ESSZETTEL10 gibts 10% Rabatt!
Schaut mal rein!
Ich kaufe doch keinen Online-Kochkurs für 10€uronen im Monat ohne ein einziges, frei einsehbares Filmchen testen zu können. Der Falstaff-Look ist 1000 mal gesehen. Der Feel&Look aus den 2010ern. Sorry, du hast schon für Besseres Werbung gemacht. Und authentischer.
LikeLike
Schade, dass dir die Plattform vom Look her nicht zusagt. Inhaltlich kannst du dir aber ein gutes Bild machen: 2 Rezept-Folgen und Live-Sessions kannst du ansehen, wenn du dich kostenlos registrierst.
LikeLike
Hello Jan,
das ist ja mal eine spannende Seite. Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Ich habe gerade gesehen, dass man sich doch zwei Videos kostenlos anschauen kann.
Man kann also schon vorab das Konzept antesten. Ich freu mich immer über neue Inspirationen. Fand die zwei Videos richtig gut und ich muss sagen, im Vergleich zum Rest was es so gibt, echt authentisch. Mir gefällt sehr gut.
LikeLike
Danke Ingrid für dein Feedback. Freut mich, dass dir die Seite auch so gut gefällt wie mir. Viele Grüße
LikeLike
das nenne ich doch mal eine schöne Plattform. wenn die Rezepte nur halb so gut sind, wie sie auf den ersten Blick anmuten ist das schon kochen auf einem anderen Niveau. Scheint echt mal was neues zu sein. Danke für den Beitrag. Hast Du schon was gekocht?
LikeLike
Hallo Peter, danke für deinen Beitrag. Ja, das dachte ich auch: gibt es auf diesem Niveau und in dieser Optik noch nicht. Vom Konzept ist die Seite 7hauben zwar ähnlich, aber bei weitem nicht so ästhetisch und mit dem gewissen kulinarischen Anspruch! Viele Grüße!
LikeLike